Steigende Temperaturen führen zu einem Auftau des Permafrosts, was viele SAC-Hütten in Gefahr bringt. In einigen Fällen muss sogar über den Rückbau nachgedacht werden.
Der Klimawandel lässt den Permafrost auftauen. Das stellt viele SAC-Hütten vor Probleme. In einigen Fällen muss gar über einen Rückbau nachgedacht werden.Die SAC-Hütten sind beliebt. 2023 übernachteten mehr als 370’000 Personen in einer der rund 150 Hütten in den Schweizer Bergen. Mehrtägige Wander- und Skitouren erfreuen sich seit mehreren Jahren einer gesteigerten Beliebtheit.
Die grosse Mehrheit der Hütten liege im Wallis und im Berner Oberland, heisst es im veröffentlichten Bericht. Bei rund 42 Prozent aller Häuser in der ganzen Schweiz empfehlen Geologen zu prüfen, «ob ein Problem mit der Stabilität des Baugrundes vorliegt». Nicht nur beim Baugrund, auch bei der direkten Umgebung der Hütten birgt der voranschreitende Klimawandel Gefahren.
Gletscher, die für viele SAC-Hütten einmal eine sichere Wasserquelle darstellen würden, «schmelzen und verschwinden teilweise vollständig.» Das düstere Fazit: «Bei etwa einem Fünftel der Hütten ist das Wasserdargebot kritisch und bei jeder siebten ist sie als problematisch einzustufen.
Klimawandel Permafrost SAC-Hütten Rückbau Umwelt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimawandel tritt auf SAC-Hütten ein: Tauender Permafrost birgt neue GefahrenDer Klimawandel führt dazu, dass der Permafrost aufschmelzt. Dies stellt viele SAC-Hütten vor ernsthafte Probleme. In einigen Fällen muss sogar über einen Rückbau nachgedacht werden. Die SAC-Hütten sind beliebt, jedoch setzt der Klimawandel auch die Häuser in den Bergen zu. Ein Drittel der Hütten könnte in Zukunft instabil werden.
Weiterlesen »
SAC-Hütten schlagen Alarm wegen KlimawandelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Klimawandel stellt SAC-Hütten vor grosse HerausforderungenDer Klimawandel droht vielen SAC-Hütten erhebliche Probleme zu bereiten, da der tauende Permafrost, Felsstürze und Veränderungen im Wassersystem die Strukturen gefährden können.
Weiterlesen »
Die Hüttenromantik bröckelt: Bei vielen SAC-Hütten droht der Baugrund instabil zu werdenDer Klimawandel lässt den Permafrost auftauen. Das stellt viele SAC-Hütten vor Probleme. In einigen Fällen muss gar über einen Rückbau nachgedacht werden.
Weiterlesen »
Tauender Permafrost bedroht Dutzende von SAC-HüttenLaut einer neuen Studie könnte über ein Drittel der SAC-Hütten künftig instabil werden. Grund dafür ist der tauende Permafrost.
Weiterlesen »
Ein Preis für ein Quartier, ein anderer für eine umgenutzte KircheDer Basler Heimatschutz geht neue Wege: Mit dem Lysbüchel Süd prämiert er erstmals ein neu entwickeltes Quartier. Und mit dem Oekolampad erstmals ein neu genutztes Kirchenzentrum.
Weiterlesen »