Der Bund will ab 2025 bis zu 30 Prozent der Prämien für Frost- und Trockenheitsversicherungen übernehmen, um die Landwirtschaft vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Weitere Maßnahmen zum Schutz der Landwirtschaft gegen Wetterextreme beinhalten auch die Versicherung gegen übermäßigen Regen und die Versicherung von Erntehelfern.
Ein typisches Problem des Klimawandel s: Die frühere Vegetationsentwicklung erhöht das Risiko von Spätfrösten. Zur Verhinderung von Frost schäden kommen in den Obstanlagen sogenannte Frost kerzen zum Einsatz. Angesichts der zunehmenden Wetterextreme bietet der Bund ab 2025 erstmals Prämienverbilligungen von bis zu 30 % für Frost - und Trockenheitsversicherungen an.
Die meisten Brände werden in der Weihnachts- und Adventszeit durch brennende Kerzen verursacht. Kommt es zu einem Brand, ist der richtige Versicherungsschutz entscheidend.Der Bund will ab 2025 für die Risiken Frost und Dürre 30 Prozent der Bruttoprämien übernehmen. Ziel ist es, dass sich mehr Betriebe vor zunehmend unberechenbaren Wetterbedingungen schützen.
In Luzern gibt es eine Kampagne für die Landwirtschaft wegen der häufigen Schäden. Die Versicherung ruft dazu auf, Verantwortung zu übernehmen, Brandrisiken zu erkennen und richtig zu handeln.Optimalerweise wird die Vorsorge parallel in beiden Säulen aufgebaut. Für Junglandwirte ist dies jedoch nicht immer möglich. Hier gilt es primär Arbeitsunfähigkeit, Invalidität und Tod abzusichern.
Klimawandel Landwirtschaft Versicherungen Frost Dürre
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landwirtschaft: US-Gouverneur gegen RegulierungenNach Ansicht des Gouverneurs des US-Bundesstaats Nebraska, Jim Pillen, sollte in der Agrarpolitik anstatt auf Regulierungen auf Innovation und Bildung gesetzt werden. Die US-Schweineindustrie ist laut Pillen stark auf Exportmärkte angewiesen.
Weiterlesen »
Sebastian Vettel absolviert in Pfäffikon Ausbildung im Bereich LandwirtschaftAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Klarer Trend zur Zweitausbildung in der LandwirtschaftImmer mehr Junge in der Region Zentralschweiz lernen Landwirt als Zweitberuf. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Weiterlesen »
Grüne Energie, Raumfahrt, Landwirtschaft: China und Brasilien vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich der...Beijing (ots/PRNewswire) - Brasilien hat im Dezember 2023 offiziell die einjährige Präsidentschaft der G20 übernommen, die unter dem Motto „Building a just world and a...
Weiterlesen »
Wertschöpfung der Landwirtschaft 2024 bei 4,6 MilliardenDie Wertschöpfung der Landwirtschaft betrug im Jahr 2024 insgesamt 4,6 Milliarden Franken und ist damit um 3,4 Prozent höher als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Löhne 2023: So hoch ist das Einkommen in der LandwirtschaftDurchschnittlich 54'800 Franken für eine Vollzeitkraft: Trotz höheren Milchpreisen und steigender Tierbestände sinken die Löhne in der Landwirtschaft.
Weiterlesen »