Kläbo ist sechsfacher Weltmeister ++ Simon Ehammer übernimmt im EM-Mehrkampf die Führung ++ Kugelstösserin Mazenauer verpasst Final

«Kläbo Ist Sechsfacher Weltmeister ++ Simon Ehamme Nachrichten

Kläbo ist sechsfacher Weltmeister ++ Simon Ehammer übernimmt im EM-Mehrkampf die Führung ++ Kugelstösserin Mazenauer verpasst Final
Sport»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 508 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 210%
  • Publisher: 51%

Resultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.

Kläbo ist sechsfacher Weltmeister ++ Simon Ehammer übernimmt im EM-Mehrkampf die Führung ++ Kugelstösserin Mazenauer verpasst Final

Der dritte Schweizer Starter Jonas Baumann stieg bei seinem letzten Einsatz an einem Grossanlass nach zwei Dritteln der Distanz aus dem Rennen. Der Bündner war gesundheitlich angeschlagen angetreten und hatte sich erst nach dem Einlaufen für die Teilnahme entschlossen.Trotz einem guten Auftritt muss die 25-jährige Miryam Mazenauer an der Hallen-EM die Segel nach der Qualifikation streichen.

Die Schweizerinnen büssten über die Distanz von viermal siebeneinhalb Kilometern 3 Minuten und 19 Sekunden auf die Schwedinnen ein, die sich gegen die lange Zeit wie die sicheren erfolgreichen Titelverteidigerinnen aussehenden Norwegerinnen durchsetzten und den Athletinnen des Gasgeberlandes einen weiteren Nackenschlag versetzten. Den Kampf um Bronze entschieden die Deutschen knapp gegen die Finninnen für sich.

In der 2. Runde trifft Bencic auf die formstarke Amerikanerin Amanda Anisimova , die vor drei Wochen das WTA-1000-Turnier in Doha gewann. In den Direktduellen liegt die Olympiasiegerin aus der Schweiz mit 1:2 im Hintertreffen.Während Bencic gut vier Monate nach ihrem Comeback nach ihrer Babypause bereits wieder auf erstaunlich hohem Niveau agiert, hat Viktorija Golubic den Tritt in diesem Jahr noch nicht gefunden.

Auch in der Verlängerung traf Ambri kurz vor Schluss. 76 Sekunden vor Ablauf der ersten Overtime traf Maillet. Georgios Koutsias, im Januar von Partnerklub Chicago Fire ausgeliehen, besass nach einer halben Stunde die beste Chance für Lugano. Nach der Pause kam Mattia Bottani zu einem vielversprechenden Abschluss. Der Routinier, der im Rückspiel aufgrund einer Verwarnung gesperrt fehlen wird, scheiterte aber ebenso am portugiesischen Goalie der Slowenen, Ricardo Silva.

Wie überraschend die Medaille auch für die Schweizer selbst kam zeigt sich am Sieger-Interview. Cyril Fähndrich spricht davon, so viel zu fühlen, dass er gar nicht mehr wisse, was er fühle. «Man träumt immer davon, es ist überragend», kann Jason Rüesch seine Emotionen schon etwas mehr in Worte fassen. An diesem Donnerstag sei alles perfekt gewesen. Und Jonas Baumann sagt abschliessend: «Ich bin unendlich dankbar.

Indiens mit Abstand bestklassierter Spieler in der Weltrangliste ist Sumit Nagal auf Platz 132. Derweil verfügt der Schweizer Gegner im Doppel über mehrere Spezialisten. Nicht weniger als sechs von ihnen sind in der Doppel-Weltrangliste unter den Top 100, angeführt vom bereits 45-jährigen Rohan Bopanna, der aktuellen Nummer 21 der Welt.Bayern München muss vorderhand auf Manuel Neuer verzichten.

Die Rekursinstanz kam ausserdem zum Schluss, dass «die Bewilligung von Freundschaftsspielen nicht im Spielberechtigungsreglement geregelt, sondern Teil des normalen Spielbetriebs ist». Deshalb liege sie nicht im Zuständigkeitsbereich der Lizenzkommission und «sollte nicht Teil der Aufstiegsvereinbarung sein».

Stolle gehörte zur goldenen Ära der Australier in den Sechzigerjahren um Rod Laver und Roy Emerson. Neben seinen Siegen am French Open 1965 und am US Open 1966 gewann er auch dreimal den Davis Cup. Nach seiner Karriere arbeitete er als Trainer und TV-Kommentator.Bayern München geht in der Champions League mit einem satten Polster ins Achtelfinal-Rückspiel gegen Bayer Leverkusen. Die Münchner setzen sich zuhause 3:0 durch.

Yann Sommer sass bei Inter zwei Wochen nach seinem Daumenbruch bereits wieder auf der Ersatzbank. Eine Spezialschiene ermöglichte dem 36-jährigen Schweizer Goalie eine rasche Rückkehr ins Training, nachdem ursprünglich mit einer Ausfallzeit von mindestens einem Monat gerechnet worden war. Bei Feyenoord fällt Jordan Lotomba wegen eines Unterschenkelbruchs noch monatelang aus.Einen Auswärtssieg holte auch der FC Barcelona bei Benfica Lissabon .

Christoph Spycher bleibt der Gesamtverantwortliche für den Sport und wird in Zukunft im Alltag wieder näher am Trainer, am Trainerstaff und der Mannschaft sein. Mit Mathieu Beda wird ein neuer Technischer Direktor angestellt. Als Spieler stand 43-jährige Franzose in Frankreich, Deutschland, Belgien und in der Schweiz beim FC Zürich unter Vertrag. Nach seiner aktiven Karriere war er als Spielerberater und in weiteren Funktionen im europäischen Fussball tätig.

Während Jonas Siegenthaler aufseiten der Devils weiterhin verletzt fehlte, gab Lian Bichsel bei den Stars sein Comeback nach sieben Spielen, die er infolge einer Gehirnerschütterung verpasst hatte. Los Angeles Lakers' LeBron James reacts to a foul call on the New Orleans Pelicans during the second half of an NBA basketball game Tuesday, March 4, 2025, in Los Angeles. Pelicans Lakers BasketballDer vierfache NBA-Champion der Los Angeles Lakers schaffte dieses Kunststück, indem er in der Nacht auf Mittwoch im Heimspiel gegen die New Orleans Pelicans punktete, zwei Jahre nachdem er vor Kareem Abdul-Jabbar zum NBA-Rekordhalter für erzielte Punkte aufgestiegen war.

Der zweite Testspielgegner im Rahmen der USA-Reise ist noch offen. Im September, Oktober und November bestreitet die Nationalmannschaft die WM-Qualifikation in der Gruppe mit Schweden, Slowenien und Kosovo.Nadja Kälin erreicht beim 10km an der WM in Trondheim auf Rang 8. Nur fünf Siege aus 24 Partien waren am Ende Grund genug für die Verantwortlichen des FC Schaffhausen, um einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit mit Sforza zu ziehen. Der ehemalige Nationalspieler war nach mehr als dreijähriger Auszeit erst im vergangenen Juli zum FCS gestossen.Mit Hakan Yakin folgt ein in Schaffhausen bekanntes Gesicht auf Sforza.

Mit der Sanktion büsste die Disziplinarkommission der SFL die Nordostschweizer, weil der Klub bis Ende Januar nicht alle erforderlichen Bestätigungen über die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für den Monat Dezember trotz einer zusätzlichen Frist eingereicht hatte. Trotz des schlechten Laufs befinden sich die Kings nach wie vor auf Playoff-Kurs. Für Chicago hingegen dürften die Playoff-Plätze trotz des zweiten Sieges in Serie ausser Reichweite sein.Auf gutem Weg Richtung Playoffs sind die Tampa Bay Lightning. Die Franchise mit dem Schweizer Janis Moser liegt in der Eastern Conference auf Platz 4. Daran änderte auch die 1:2-Niederlage gegen die Florida Panthers nichts - die erste nach zuvor acht Siegen am Stück.

Czarnik folgt auf den Schweden Marcus Sörensen von Fribourg-Gottéron. Er setzte sich vor Julius Nättinen und Sakari Manninen durch; die beiden Finnen erzielten 52 respektive 50 Punkte. Bester Torschütze der Qualifikation war Ambris Tscheche Dominik Kubalik, der 27 Mal erfolgreich war. Wie ihr Lebensgefährte Matthias Grosse mitteilte, habe der «Fall Pechstein am 27. Februar 2025 nach über 16 Jahren ein klares und versöhnliches Ende gefunden». Über die Details der Einigung in dem Millionen-Streit wurden keine Angaben gemacht. Weitere Stellungnahmen des Teams Pechstein werde es zunächst nicht geben.

Gut-Behrami, die 2024 acht Jahre nach dem ersten ihren zweiten Gesamtweltcup gewonnen hat, wie Laureus im Porträt bemerkt, misst sich in ihrer Kategorie mit der Kunstturnerin Rebeca Andrade , den Schwimmern Caeleb Dressel und Ariarne Titmus , dem Motorradfahrer Marc Marquez sowie dem Cricket-Spieler Rishabh Pant . Neben dem Gesamtweltcup sicherte sich Gut-Behrami im letzten Jahr als erste Schweizerin seit Vreni Schneider 1995 in der gleichen Saison auch zwei kleine Kristallkugeln.

Ob es wieder zu packenden Duellen im Weltcup kommt, ist weiterhin offen. «Den Sport wieder aufzunehmen, gehört zu meinem Ziel.» Jedoch könne er nicht sagen, wann das in etwa sein könnte. «Wieder Ski fahren, ja. Aber als Wettkämpfer? Ich weiss es nicht», sagte Sarrazin.Stefanie Grob gewinnt ihre zweite Medaille an der Junioren-WM. Nach Gold in der Abfahrt holt die 21-jährige Appenzellerin im Riesenslalom Silber.

Küttel lieferte im vergangenen Januar eine überzeugend Leistung im Nationalteam ab und hatte massgeblichen Anteil am starken 11. Rang an der WM.Der 31-jährige rechte Rückraumspieler lief bereits zwischen 2013 und 2022 im orangen Trikot auf und entwickelte sich in dieser Zeit zum Leistungsträger und zum Schweizer Nationalspieler. Er unterschrieb bei den Kadetten einen Vertrag für zwei Saisons bis im Sommer 2027.

Nadine Fähndrich, die WM-Dritte im Sprint, musste hingegen nach dem Skiwechsel nach 10 km aus der Verfolgergruppe abreissen lassen und kam als 14. ins Ziel. Anja Weber wurde 19. Ebba Andersson setzte sich Sprint gegen Therese Johaug durch. Die Siegerin wurde per Zielfilmkamera ermittelt. Beide Athletinnen wurden mit der gleichen Zeit gewertet, wenige Zentimeter entschieden über Gold und Silber.Der HC Lugano verpflichtet Janick Steinmann als neuen Sportchef.

Der frühere FCZ-Coach Bo Henriksen hat Mainz neues Leben eingehaucht. Unter dem Dänen feierten die Mainzer am Samstag den dritten Sieg in der Bundesliga in Folge, womit sie auf Rang 4 vorrücken. Beim 2:1-Erfolg in Leipzig reagierte der FSV auf einen frühen Rückstand. Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt trafen nach der Pause innert sechs Minuten für Mainz, bei dem Silvan Widmer ein weiteres Mal mit der Rolle des Ersatzspielers Vorlieb nehmen musste.

Zug verlor den Cupfinal zum zweiten Mal hintereinander. Spono Nottwil verlor von 2021 bis 2023 ebenfalls drei Cupfinals. Die Nottwilerinnen holten die Cup-Trophäe zum fünften Mal an den Sempachersee.Iouri Podladtchikov erleidet einen Kreuzbandriss. Das bestätigt der Snowboarder gegenüber SRF. Der Unfall ereignete sich während dem Training in Kanada. Damit muss der 36-Jährige seine Comeback-Saison nach nur wenigen Wochen bereits wieder beenden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Sport»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Norwegischer Elch immer stärker: Wieso es für Simon Ehammer schwieriger wird, Europameister als Weltmeister zu werdenNorwegischer Elch immer stärker: Wieso es für Simon Ehammer schwieriger wird, Europameister als Weltmeister zu werden2024 feierte der Appenzeller an der Hallen-WM seinen bislang grössten Erfolg als Mehrkämpfer. An den Titelkämpfen in Holland diese Woche soll jetzt der EM-Titel folgen. Doch die Leistungen eines Gegners geben Ehammer zu denken.
Weiterlesen »

Kläbo krönt sich zum Skiathlon-WeltmeisterKläbo krönt sich zum Skiathlon-WeltmeisterJohannes Hösflot Kläbo siegt überlegen im Skiathlon und krönt sich zum Weltmeister. Der Norweger zeigt seine Endgeschwindigkeit und setzt sich vor seinen Landsleuten durch. Jonas Baumann ist bester Schweizer auf Platz 20.
Weiterlesen »

Zehnkampf wieder im Fokus: Ehammer lanciert Saison in St. GallenZehnkampf wieder im Fokus: Ehammer lanciert Saison in St. GallenFür Simon Ehammer ist die Hallen-SM in St. Gallen Hauptprobe und Standortbestimmung zugleich.
Weiterlesen »

Für Ehammer nimmt die Saison in St. Gallen Schwung aufFür Ehammer nimmt die Saison in St. Gallen Schwung aufFür Simon Ehammer ist die Hallen-SM in St. Gallen Hauptprobe und Standortbestimmung zugleich.
Weiterlesen »

Kambundji hält Jugend in Schach – Ehammer knackt 8-Meter-MarkeKambundji hält Jugend in Schach – Ehammer knackt 8-Meter-MarkeMujinga Kambundji glänzt am ersten Tag der Indoor-SM in St. Gallen über 60 m mit einer Zeit von 7,03 Sekunden.
Weiterlesen »

Ehammer, Wunscherfüllungen und Vielversprechendes in der Halle – natürlich war auch Lokalmatador Lobalu da und siegteEhammer, Wunscherfüllungen und Vielversprechendes in der Halle – natürlich war auch Lokalmatador Lobalu da und siegteAn der Leichtathletik-SM in St.Gallen stand ein Mann besonders im Fokus: Simon Ehammer. Doch auch andere Ostschweizerinnen und Ostschweizer lieferten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 13:25:32