KI-Knigge: 7 Bereiche, in denen Chat-GPT nichts verloren hat

Switzerland Nachrichten Nachrichten

KI-Knigge: 7 Bereiche, in denen Chat-GPT nichts verloren hat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 87%

Nein, künstliche Intelligenz sollte nicht unsere Liebesbriefe schreiben. Und auch nicht entscheiden, was wir unserer Schwiegermutter schenken.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieChat-GPT gibt noch so gern Cyrano de Bergerac und schreibt Liebes-Episteln für uns: Hier verkörpert Gérard Depardieu den amourösen Ghostwriter, zusammen mit Anne Brochet im Film von 1991.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Das ist erstens kitschig, zweitens unpersönlich und drittens für den Partner oder die Partnerin ein triftiger Grund, Schluss zu machen. Chatbots sollten überhaupt keine Mitteilungen formulieren, die wir in unserem Namen an andere Menschen versenden: Wenn wir etwasFoto: Matthias Schüssler Lebensentscheidungen lassen sich nicht an Chat-GPT delegieren. Die Frage «Mein Chef nervt mich, soll ich kündigen?» hat kein «Besser heute als morgen!» zur Folge, sondern eine ausweichende Liste mit Entscheidungskriterien.

Es gibt KI, denen jede Zurückhaltung fremd ist. Solche Produkte werden in Unternehmen eingesetzt, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beurteilen. Sie überwachen Leistung und Engagement, entscheiden mit bei Beförderungen und Lohnerhöhungen, und mittels «predictive analytics» wollen sie sogar Prognosen treffen, etwa darüber, wer am ehesten kündigt.suchen, so eindeutig ist auch die Einsicht, wie ethisch verwerflich das wäre.

Sie ist zusammen mit den Suchmaschinen aufgekommen: Wegen des Webs würden wir uns nichts mehr merken, sondern könnten alles sofort nachschlagenBefürchtung steht auch mit Chat-GPT wieder im Raum, weil die Versuchung vorhanden ist, sich noch jede Banalität vom Bot vorkauen zu lassen. Wir sollten aber bedenken, dass mit KI die kritische Beurteilung von Informationen aufgrund des eigenen Wissens nicht weniger wichtig, sondern im Gegenteil umso wichtiger wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regulierung für Chat-GPT und Co.: Wie wir KIs kontrollieren, die über unser Leben bestimmenRegulierung für Chat-GPT und Co.: Wie wir KIs kontrollieren, die über unser Leben bestimmenKevin Schawinski beurteilt die Gefahren von künstlich intelligenten Systemen, die Bewerbungen beurteilen, Kredite vergeben oder Versicherungsrisiken einschätzen: «Das hat Auswirkungen auf uns alle», sagt der Experte.
Weiterlesen »

MARSHBERRY VERÖFFENTLICHT 2023 M&A MARKTBERICHTE FÜR DIE BEREICHE VERSICHERUNGSVERTRIEB UND INVESTMENTMARSHBERRY VERÖFFENTLICHT 2023 M&A MARKTBERICHTE FÜR DIE BEREICHE VERSICHERUNGSVERTRIEB UND INVESTMENTWoodmere, Ohio, 25. März 2024 (ots/PRNewswire) - Angebot und Nachfrage: Die Strategien für M&A-getriebenes Wachstum entwickeln sich weiter. MarshBerry, ein globales...
Weiterlesen »

UN: Zwischenbericht zu UNRWA-Überprüfung sieht «kritische Bereiche»UN: Zwischenbericht zu UNRWA-Überprüfung sieht «kritische Bereiche»Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA steht nach schweren Vorwürfen Israels unter Druck.
Weiterlesen »

OpenAI verbessert GPT-4 Turbo für zahlende KundenOpenAI verbessert GPT-4 Turbo für zahlende KundenDas neueste Update zu OpenAIs Sprachmodell GPT-4 Turbo bringt erkennbare Verbesserungen und steht vorerst zahlenden Abonnenten von ChatGPT Plus zur Verfügung.
Weiterlesen »

Chat zum Thema «Schlaflose Eltern»Chat zum Thema «Schlaflose Eltern»Eltern am Limit – Wenn das Baby den Schlaf dauernd stört So hat sich Livia Barth das Elternsein nicht vorgestellt: Seit der Geburt weckt Sohn Benaja seine Mutter jede Nacht mehrmals auf. Nach monatelanger Leidenszeit ist die physische und psychische Belastung nun derart gross, dass die Familie Unterstützung braucht.
Weiterlesen »

Einstein-Chat zum Thema «Umgang mit Generation Alpha»Einstein-Chat zum Thema «Umgang mit Generation Alpha»Catherine Lieger und Rüdiger Maas beantwortet von 21:00 bis 23:00 Uhr Ihre Fragen. Schreiben Sie uns schon jetzt!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 13:11:09