KI-Explosion: Verwaltungsräte überfordert, Chaberton Partners will Gegensteuer geben

Wirtschaft Nachrichten

KI-Explosion: Verwaltungsräte überfordert, Chaberton Partners will Gegensteuer geben
Künstliche IntelligenzVerwaltungsratDigitale Transformation
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 61%

KI stellt Verwaltungsräte vor große Herausforderungen, da Unternehmen schnell handeln müssen, um mit der digitalen Transformation Schritt zu halten. Christian Vasino, CEO von Chaberton Partners, erklärt, warum viele Verwaltungsräte mit KI überfordert sind und wie sein Unternehmen mit einem Pool von KI-Spezialisten für Verwaltungsräte bis 2025 in der Schweiz Gegensteuer geben will. Weitere Herausforderungen für Verwaltungsräte sind der mangelnde Standard bei Nachhaltigkeit und der zeitaufwändige Aufwand für die Governance.

Künstliche Intelligenz stellt Verwaltungsräte vor grosse Herausforderungen. Unternehmen müssen entscheiden, wie sie KI effektiv integrieren, um mit der digitalen Transformation Schritt zu halten. Christian Vasino, CEO von Chaberton Partners, erklärt, warum viele Verwaltungsräte damit überfordert sind und wie sein Unternehmen mit einer ungewöhnlichen Massnahme Gegensteuer geben will.

«Wir sind dabei, für 2025 in der Schweiz einen Pool von KI-Spezialisten für Verwaltungsräte zusammenzustellen», sagt Christian Vasino, CEO Chaberton Partners im Gespräch mit finews.ch. Der Kaderstellenvermittler hat Erfahrung damit. Für Italien hat er schon einen gleichen Pool aufgebaut. 80 Personen umfasst er, und laut Vasino ist dies eine Notwendigkeit. «Die Schnelligkeit, mit der die digitale Transformation durch KI unzählige Geschäftsbereiche grundlegend verändert, überfordert viele Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen», sagt er.Vasino spricht in diesem Zusammenhang von einer wahren «KI-Explosion».

Doch Zeit ist gerade das, was man sich in Zusammenhang mit KI nicht nehmen kann. Vasino: «Alle sind gefordert. Es muss schnell gehen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert seine Wettbewerbsfähigkeit.»Das andere grosse Thema bei Verwaltungsräten ist und bleibt Nachhaltigkeit. Vasino bemängelt den Wildwuchs, der nach wie vor herrscht.

Obwohl die Zustimmung zu den Nachhaltigkeitsberichten an den GV gemeinhin gross ist, bedeutet dies nicht, dass die Aktionäre grundsätzlich zufrieden wären. Im Gegenteil: Laut der Studie von Swipra sehen viele Aktionäre viel Luft nach oben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Künstliche Intelligenz Verwaltungsrat Digitale Transformation Nachhaltigkeit Governance

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Horgen Papierfabrik: Ex-Verwaltungsräte müssen Millionen für Seegrundsanierung zahlenHorgen Papierfabrik: Ex-Verwaltungsräte müssen Millionen für Seegrundsanierung zahlenDas Bundesgericht bestätigt, dass zwei ehemalige Verwaltungsräte der Papierfabrik Horgen 2,15 Millionen Franken an den Kanton Zürich für die Sanierung des verschmutzten Seegrunds zahlen müssen.
Weiterlesen »

SMI startet 2025 freundlich - Richemont, Partners Group und VAT gefragtSMI startet 2025 freundlich - Richemont, Partners Group und VAT gefragtDer Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Montag im frühen Geschäft freundlich und setzt den Aufwärtstrend der Vortage fort. Technologiewerte und Wachstumswerte ziehen an, während Sandoz, ABB und Swiss Re schwächer laufen. Händler verweisen auf positive Vorgaben aus den USA und rechnen mit anhaltendem Kapitalfluss. Der Markttrend könnte jedoch vom bevorstehenden Amtsantritt von Donald Trump und den vielen Konjunkturzahlen der neuen Woche beeinflusst werden.
Weiterlesen »

Lakefield Partners holt Vermögensverwaltungsexperten von der UBSLakefield Partners holt Vermögensverwaltungsexperten von der UBSDer unabhängige Vermögensverwalter Lakefield Partners aus Zürich verstärkt sein Team mit Chris Fluri. Der erfahrene Vermögensverwalter wechselt von der UBS, wo er zuletzt als UHNW Relationship Manager tätig war.
Weiterlesen »

Partners Group, Sika und Sika im Fokus - Barry Callebaut mit DividendenabschlagPartners Group, Sika und Sika im Fokus - Barry Callebaut mit DividendenabschlagDie US-Märkte vermochten die KI-getriebenen Kursavancen nicht weiter auszubauen und gaben die Gewinne des regulären Handel ab. Dem SMI fehlen im frühen Handel
Weiterlesen »

CompuGroup Medical schließt Investitionsvereinbarung mit CVC Capital PartnersCompuGroup Medical schließt Investitionsvereinbarung mit CVC Capital PartnersKoblenz (ots) - CVC kündigt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an alle Aktionäre im Streubesitz an - CVC plant freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot über...
Weiterlesen »

One Equity Partners unterbreitet Kaufangebot - will Cicor aber nicht übernehmenOne Equity Partners unterbreitet Kaufangebot - will Cicor aber nicht übernehmenDie OEP, Ankeraktionär der Wiler Cicor seit 2021, muss ein Angebot zum Kauf der verfügbaren Aktien unterbreiten. Eine Übernahme plant OEP aber nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 09:37:18