Keine Freigabe für Cannabis: Verzögerungen und Ausreden

Politik Nachrichten

Keine Freigabe für Cannabis: Verzögerungen und Ausreden
CannabisLegalisierungVerzögerungen
  • 📰 hanfmagazin
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 55%

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Legalisierung von Cannabis in Deutschland verzögert sich weiterhin. Es gibt keine Freigabe für Cannabis, sondern Ausreden und ständig weitere Verzögerungen.

Eigentlich sollte die im Bundestagswahlkampf von den heute regierenden Parteien laut versprochene und im Koalitionsvertrag fest vereinbarte Legalisierung von Cannabis bereits Realität sein. Mit Hanf-Fachgeschäften für Erwachsene und im Rahmen einer neuen, fairen Drogenpolitik klar geregelt – wie es sich für einen demokratischen Rechtsstaat des 21. Jahrhunderts gehört.

Die Grünen am Ruder, dazu die FDP in wichtigen Ministerien verantwortlich und ein sozialdemokratischer Kanzler Olaf Scholz, der besonders gerne von Fortschritt und Respekt erzählt. Beim THC dachten die Wähler, sollte bei einer solchen Mannschaft normalerweise nichts mehr schiefgehen. Doch auch nach mehr als zwei Jahren im Amt gibt es keine Freigabe für Cannabis, sondern Ausreden und ständig weitere Verzögerungen, die Berichten zufolge wohl mit der SPD zu tun haben. Ist den Genossen eine verquere Vorstellung vom eigenen Image plötzlich wichtiger als Koalitionsverträge und Gerechtigkeit

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

hanfmagazin /  🏆 31. in CH

Cannabis Legalisierung Verzögerungen Koalitionsvertrag Deutschland

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Wirkung von Cannabinoiden und Terpenen in CannabisDie Wirkung von Cannabinoiden und Terpenen in CannabisIm Hanf stecken viele hochwirksame Inhaltsstoffe. Den wichtigsten Anteil am beliebten Effekt von Haschisch und Marihuana haben Substanzen, die Wissenschaftler heute als Cannabinoide wie THC oder CBD klassifizieren. Ihre Wirkung wird zusätzlich durch die ebenfalls reichlich vorhandenen, aromatischen Terpene beeinflusst.
Weiterlesen »

Legalisiertes Cannabis: Der Schwarzmarkt wird eingedämmtLegalisiertes Cannabis: Der Schwarzmarkt wird eingedämmtIn den Niederlanden und anderen Ländern hat die Legalisierung von Cannabis dazu geführt, dass der Schwarzmarkt eingedämmt werden konnte. Durch staatlich kontrolliertes Cannabis für Freizeitzwecke wird ein großer Teil des illegalen Handels unterbunden.
Weiterlesen »

Heilsame Effekte von MedizinalhanfHeilsame Effekte von MedizinalhanfEs gibt immer noch Gegner einer Cannabis-Legalisierung, die heilsame Effekte von Medizinalhanf als Einbildung abtun. Studien widerlegen diese Behauptungen.
Weiterlesen »

Hanfprodukte als Appetitanreger und ihre Wirkungsweise auf EssstörungenHanfprodukte als Appetitanreger und ihre Wirkungsweise auf EssstörungenHanfprodukte als Appetitanreger sind zumindest unter Experten und Konsumenten praktisch ein alter Hut, aber so richtig verstanden ist die Wirkungsweise der Cannabinoide wissenschaftlich aktuell bislang nicht. Wer an Magersucht und einer Anorexie leidet, wird in Zeiten der Legalisierung und Verfügbarkeit von Cannabis auf Rezept trotzdem zugreifen und ausprobieren, was vielen Menschen seit Urzeiten gut geholfen hat.
Weiterlesen »

Schweiz erhebt keine Zölle mehr auf IndustrieprodukteSchweiz erhebt keine Zölle mehr auf IndustrieprodukteDie Schweiz hat ab sofort keine Zölle mehr auf die Einfuhr von Industrieprodukten erhoben. Dies ist ein klares Zeichen für den Erhalt und Ausbau hindernisfreier Handelsströme. Ausgenommen sind Agrarprodukte.
Weiterlesen »

Welternährungsprogramm der UN kann 10 Millionen Menschen in Afghanistan keine Nahrungsmittelhilfe gebenWelternährungsprogramm der UN kann 10 Millionen Menschen in Afghanistan keine Nahrungsmittelhilfe gebenIm Jahr 2023 musste das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen aufgrund fehlender Mittel 10 Millionen Menschen in Afghanistan eine lebenswichtige Nahrungsmittelhilfe vorenthalten. Die Krise in der Demokratischen Republik Kongo wird von NGOs als eine der am stärksten vernachlässigten Krisen der Welt bezeichnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 02:14:18