Der Bundesrat beantragt die Annahme einer Motion zur Pflichtchippung aller Katzen in der Schweiz. Diese Regelung soll Tierhaltungsprobleme lösen, den Tierschutz stärken und die Datengrundlage für die Untersuchung des Einflusses von Katzen auf die Biodiversität verbessern.
Katzen halterinnen und -halter sollen ihre Tiere künftig chippen müssen. Der Bundesrat beantragt eine entsprechende Motion von Nationalrätin Meret Schneider zur Annahme, wie er am Mittwoch mitteilte. Die Behörden sind bereits an der Arbeit.Nationalrätin Schneider sieht in ihrem Vorstoss eine Pflicht zur elektronischen Identifizierung aller Katzen vor. 26 Ratsmitglieder aus mehreren Fraktionen haben das Anliegen mitunterzeichnet.
Zudem würde jede Katze bei der Kennzeichnung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt einen Gesundheitscheck erfahren, so der Bundesrat. Die Tierhaltenden könnten für Gesundheitsthemen – beispielsweise Impfen, Entwurmen, Kastrieren – sensibilisiert werden. Schliesslich würde mit einer Chip-Pflicht die Datengrundlage geschaffen, um den Einfluss der Katzen auf die Biodiversität genauer zu untersuchen.
Ende 2019 hatten Bundesrat und Nationalrat auf eine Chip-Pflicht verzichtet. Die Abwägung von Nutzen und Aufwand liess zu diesem Zeitpunkt keine Notwendigkeit für eine verbindliche Einführung erkennen, hiess es damals.
KATZEN CHIPPFOLGE TIERSCHUTZ BIOBIOTIVERSTET REGISTRIERUNG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katzen-Chaos: Ryanair-Flug aus Rom wegen eingeschleppter Katze zwei Tage gestrichenEin stowaway-Kater verursachte Chaos an einem Ryanair-Flug von Rom nach Memmingen. Das Flugzeug musste zwei Tage landen bleiben, bis die Katze aus dem Frachtraum gefunden und aus dem Flugzeug herausgelassen wurde.
Weiterlesen »
Bundesgerichtsurteil: Wer zahlt Behandlung angefahrener Katzen?Bundesgerichtsurteil zu Behandlungskosten von Katzen
Weiterlesen »
Bundesgerichtsurteil: Wer zahlt Behandlung angefahrener Katzen?Bundesgerichtsurteil zu Behandlungskosten von Katzen
Weiterlesen »
Nach Giftanschlag und Todesdrohungen: Auswanderer Reto Steimer baut neues Tierheim für Katzen auf BaliDer Schweizer Reto Steimer, der seit zwei Jahren auf Bali lebt, musste nach einem Giftanschlag auf sein Tierheim und Todesdrohungen fliehen. Trotz der schweren Schicksalsschläge baut Steimer weiter und möchte ein neues Tierheim für 100 Katzen errichten. Ein Schweizer Paar hat ihm dafür ein Stück Land gesponsert und Qualipet, ein Schweizer Anbieter für Haustierbedarf, hat bereits zugesagt.
Weiterlesen »
Bundesrat mit Massnahmenpaket gegen SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz - Kritik aller SeitenDer Bundesrat hat ein Massnahmenpaket gegen die SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!» vorgelegt. Das Paket soll die Zuwanderung regulieren und den bilateralen Weg erhalten. Kritiker bemängeln jedoch, dass das Paket zu schwammig sei und die SVP-Initiative nicht ausreichend kontern könne.
Weiterlesen »
Neue Autobahnvignette 2025 ab Samstag PflichtAb Samstag muss die neue Autobahnvignette 2025 entweder auf der Windschutzscheibe kleben oder digital über www.e-vignette.ch gelöst sein. Der TCS rät dringend zur Nutzung der offiziellen Website des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit, da andere Portale zusätzliche, ungerechtfertigte Gebühren erheben können. Wer die neue Autobahnvignette noch nicht erworben hat, sollte sich beeilen. Denn die Version 2024 ist nur bis zum 31. Januar gültig.
Weiterlesen »