Bundesgerichtsurteil: Wer zahlt Behandlung angefahrener Katzen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bundesgerichtsurteil: Wer zahlt Behandlung angefahrener Katzen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 50%

Bundesgerichtsurteil zu Behandlungskosten von Katzen

Um diesen Fall geht es: In der Gemeinde Neuendorf wurde 2022 eine verletzte Katze aufgefunden. Die Polizei brachte sie in die Tierklinik Mittelland AG, die lebensrettende Massnahmen einleitete und ein Schädeltrauma und einen Kieferbruch behandelte. Die Behandlungskosten betrugen rund 3300 Franken. Wem die Katze gehört, konnte nicht eruiert werden, da das Tier keinen Chip trug.

Wer sonst übernimmt die Kosten? Das Bundesgericht hielt im Urteil fest, dass die Halterin oder der Halter der Katze dazu verpflichtet ist, deren medizinische Behandlung zu übernehmen. Die Frage, wer die Behandlung zahlt, wenn nicht herausgefunden werden kann, wem die Katze gehört, bleibt nach dem Urteil ungeklärt.

Es besteht die Gefahr, dass sich am Ende niemand mehr um diese Findeltiere kümmern will. Autor: Roberto Mossi Präsident Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte Das sagen die Tierärztinnen und Tierärzte: Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST nimmt das Urteil zur Kenntnis. Tierarztpraxen würden aufgrund solcher Fälle jährlich auf Kosten in der Grössenordnung von Tausenden von Franken sitzen bleiben.

Das sagt der Tierschutz: Gerade wenn kompliziertere Therapien anstehen, könne die Unklarheit bei der Übernahme von Behandlungskosten problematisch sein, sagt Julika Fitzi, Leiterin Tierschutz bei Schweizer Tierschutz STS. Sie hält es für möglich, dass sich Tierärztinnen und Tierärzte dann auch eher dafür entscheiden, ein Tier einzuschläfern, um nicht auf hohen Kosten sitzen zu bleiben.

Diskussion um Chippflicht: Der Schweizer Tierschutz STS schätzt, dass nur rund ein Drittel der Katzen in der Schweiz registriert sind. Eine Registrierungspflicht war im nationalen Parlament schon mehrfach Thema, fand bisher aber keine Mehrheit. Jüngst bestätigte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gegenüber dem «Blick» jedoch, dass Abklärungen für eine Registrierungspflicht laufen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesgerichtsurteil: Wer zahlt Behandlung angefahrener Katzen?Bundesgerichtsurteil: Wer zahlt Behandlung angefahrener Katzen?Bundesgerichtsurteil zu Behandlungskosten von Katzen
Weiterlesen »

Die Zentralschweiz wieder im Bundesrat: Wer Ambitionen hat, wer verzichtet, wer abwartetDie Zentralschweiz wieder im Bundesrat: Wer Ambitionen hat, wer verzichtet, wer abwartetErhält die Zentralschweiz nach 22 Jahren endlich wieder einen Bundesrat oder eine Bundesrätin? Möglich ist es, wie die Umfrage unserer Zeitung zeigt.
Weiterlesen »

Amherd-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hatAmherd-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hatMitte-Bundesrätin Viola Amherd hat ihren Rücktritt auf Ende März 2025 angekündigt. Wichtige Namen und Positionen für ihre Nachfolge im Überblick.
Weiterlesen »

Amherd-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hatAmherd-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hatViola Amherd tritt Ende März 2025 zurück. Die Mitte startet die Nachfolgesuche und informiert am Montag über das weitere Vorgehen. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Pfister-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hatPfister-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hatMitte-Chef Gerhard Pfister tritt 2025 ab. Die Nachfolgesuche stockt: Erste Kandidaturpläne treffen auf zahlreiche Absagen. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Amherd-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer nicht mehrAmherd-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer nicht mehrMitte-Bundesrätin Viola Amherd hat ihren Rücktritt auf Ende März angekündigt. Mehrere als Favoriten gehandelte Personen für ihre Nachfolge sind inzwischen vom Kandidierendenkarussell abgesprungen. Zusagen gibt es noch keine.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 07:16:59