Der umstrittene Jurist Kash Patel wird neuer FBI-Chef. Seine Nähe zu Trump und Kritik am FBI sorgen für Bedenken bei Experten.
Ein enger Vertrauter von Präsident Donald Trump wird künftig die zentrale Sicherheitsbehörde der USA leiten. Kash Patel, Trumps Wunschkandidat als FBI-Chef , erhielt am Donnerstag im Senat knapp die notwendigen Stimmen. Hier findest du die wichtigsten Punkte zum Werdegang Kash Patel wurde am 25. Februar 1980 in Garden City, New York, geboren. Mit ganzem Namen heisst er Kashyap Pramod Patel.
Kritik an Patel Besonders wegen seiner politischen Nähe zu Donald Trump und der Befürchtung, er könnte das FBI als Werkzeug für politische Vergeltung nutzen, wurde Kash Patel schon verschiedentlich kritisiert. Mehreren Regierungsmitarbeitern und Journalisten hat er mit juristischer Verfolgung gedroht. Kash Patel stand auch wegen seiner Behauptungen über einen angeblichen «Deep State» in der Kritik.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kash Patel: Trumps FBI-Kandidat im Kreuzfeuer des SenatsKash Patel, Trumps Wunschkandidat für den FBI-Chefposten, stellt sich dem Justizausschuss des Senats. Dort sorgt seine Vergangenheit sorgt für hitzige Debatten.
Weiterlesen »
Tulsi Gabbard und Kash Patel: Anhörungen in Washington: Putin-Sympathie und «Feindesliste»?Tulsi Gabbard soll Geheimdienstdirektorin und Kash Patel FBI-Chef werden. Sie sassen nun erstmals bei ihren Anhörungen vor dem US-Senat in Washington.
Weiterlesen »
Logitech-Chef scherzt aus ++ Reisebüro-Chef unterläuft Fehler bei Grenzziehung ++ FDP-Nonchalance trotz MillionenlochDer Artikel berichtet über verschiedene Themen aus der Schweizer Politik und Wirtschaft. Dazu gehören: Ein Scherz des Logitech-CEOs, ein Fehler des Tui-Suisse-Chefs bei der Grenzziehung zwischen Oerlikon und Seebach, und die leichtfertige Haltung der FDP gegenüber einem Millionenloch am Zürcher Kinderspital.
Weiterlesen »
Trump plant Massenentlassungen beim FBI und JustizministeriumUS-Präsident Trump will offenbar massenhaft Agenten des FBI entlassen. Im Fokus stehen Ermittler des Kapitol-Sturms vom 6. Januar 2021. Die Trump-Administration bereitet offenbar eine umfassende Entlassungswelle beim FBI und bei Bundesstaatsanwaltschaften vor. Die FBI Agents Association kritisiert die Pläne scharf und warnt vor einer Schwächung der FBI-Kapazitäten.
Weiterlesen »
Nestlés neuer Chef will mit Kaffee und Hundefutter zurück zum ErfolgLaurent Freixe, der neue CEO von Nestlé, hat eine neue Strategie vorgestellt, um den Lebensmittelriesen aus der Krise zu führen. Er setzt auf Wachstum in den Bereichen Kaffee und Tiernahrung und Kosteneinsparungen. Kann er Nestlé wieder zum Erfolg führen?
Weiterlesen »
Neuer Chef der Direktion für Arbeit: Provokation für die Arbeitnehmenden?Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat Jérôme Cosandey zum neuen Direktor für Arbeit beim Seco ernannt. Die Gewerkschaften kritisieren die Ernennung scharf und warnen vor marktradikalen Positionen. Cosandey wechselt von der liberalen Denkfabrik Avenir Suisse zum Bund.
Weiterlesen »