In der Schweiz wird weniger Käse produziert, aber auch die Milcheinlieferungen sinken leicht.
Die Käseexporte bleiben das Sorgenkind des Milchmarktes. Während die kumulierten Exporte gegenüber dem Vorjahr um 1117 t stiegen, legten die Importe um 1260 t zu. Im ersten Quartal dieses Jahres floss wieder mehr Milch in die Käseproduktion. 49 024 Tonnen Käse wurden von Januar bis März hergestellt, damit wurden 559 Tonnen mehr Milch verkäst als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Erfahrene Produzenten aus der Zentralschweiz rufen dazu auf, die Gelegenheit für einen Wechsel zu nutzen. Keiner hat die Umstellung je bereut.Laut Martin Kaske von Rindergesundheit Schweiz würde auf vielen Milchwirtschaftsbetrieben eine verlängerte Zwischenkalbezeit Sinn ergeben. Mit ihr liesse sich auch ein Überangebot an Kälbern im Winter vermeiden.Die Preise sind gut, die Nachfrage ist steigend. Andreas und Bettina Nussbaumer vom Burgrain bereuen die Umstellung nicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter Schweiz: Gewitter und Pollenflug in der SchweizDas Wetter in der Schweiz präsentiert sich wechselhaft. Die Wetterlage kann für Personen, die zu Atemwegserkrankungen neigen, problematisch sein.
Weiterlesen »
Der Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtBeim Verkauf eines Fahrzeugs in der Schweiz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei der häufigsten Optionen sind der Auto Export und der Autoverkauf...
Weiterlesen »
McDonald's Schweiz plant dieses Jahr sieben neue RestaurantsDie Fastfood-Kette McDonald&039;s Schweiz will ihr Expansionstempo in der Schweiz beschleunigen…
Weiterlesen »
«Keine 10-Millionen-Schweiz» – SVP-Initiative zustande gekommenDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Weiterlesen »
Die Zukunft des Emmentaler-KäseVor Gericht wird entschieden, wie der Emmentaler in Zukunft aussieht. BE-Post Kolumnistin Cornelia Leuenberger plädiert für Löcher.
Weiterlesen »
BEA forciert «Käse» aus CashewnüssenDie obersten Chefs der BEA-Veranstalterin Bernexpo forcieren nicht den Käse aus Kuh- oder Ziegenmilch, sondern ein Imitat aus Cashewnüssen. Das kann als Fazit aus der Eröffnungsfeier gezogen werden.
Weiterlesen »