Vor Gericht wird entschieden, wie der Emmentaler in Zukunft aussieht. BE-Post Kolumnistin Cornelia Leuenberger plädiert für Löcher.
Vor Gericht wird entschieden, wie der Emmentaler in Zukunft aussieht. BE-Post Kolumnistin Cornelia Leuenberger plädiert für Löcher.Foto: Keystone/Richard RuckstuhlAuf Sie kommt ein Geschäft von grosser Tragweite zu: Es geht um die Löcher im Emmentaler – und damit um Sein oder Nichtsein eines traditionellen Käseprodukts.
Vorab natürlich wir Menschen, die wir in grosser Mehrheit täglich mindestens einmal unter der Dusche stehen. Die wir versuchen, Schmutz von uns fernzuhalten und dabei immer anfälliger werden für Krankheiten, weil sich unser Immunsystem aus lauter Langeweile in die Ferien verabschiedet – und erst auf inständiges Bitten zurückkehrt.
Das mag jene freuen, die die Milch noch beim Bauern im Stall oder in der Käserei im Offenausschank holen können und am liebsten gleich ab dem Kesseli einen Schluck davon nehmen. Allzu viele werden das nicht mehr sein, vermute ich mal. Wenn das so weitergeht, verliert der Emmentaler, was ihn unverwechselbar macht – seine Löcher. Dann kommen die mächtigen Käselaibe optisch bald so langweilig daher wie ein Tilsiter, ein Greyerzer, ein Luzerner Rahm- oder ein Gstaader Bergkäse, ein Appenzeller oder ein Mutschli.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
aelf führt die Fusion von KI und Blockchain an, um die Zukunft der Technologie zu gestaltenSingapur (ots/PRNewswire) - Das in Singapur ansässige Blockchain-Unternehmen setzt auf künstliche Intelligenz, um neue Grenzen bei der Effizienz, Skalierbarkeit, Intelligenz...
Weiterlesen »
Die Postagentur im Arnegger Spar schliesst – die Zukunft der Spar-Filiale ist unklarAb 1. Mai können in der Arnegger Spar-Filiale keine Postgeschäfte mehr getätigt werden. Stattdessen bietet die Post neu einen Hausservice an. Grund für die Schliessung der Postagentur ist, dass der Inhaber der Filiale seinen Franchisevertrag mit Spar gekündigt hat.
Weiterlesen »
Pratteln plant die ferne Zukunft: Nur die Zahl der Parkplätze im Bredella-Quartier ist umstrittenIm Norden des Bahnhofs kann Pratteln ein Quartier von Grund auf neu bauen. In den nächsten zwanzig Jahren sollen rund 900 Wohnungen für 2000 Menschen entstehen. Beim Einwohnerrat kommen die Pläne mehrheitlich gut an.
Weiterlesen »
Jean-Claude Biver über Uhren, Etivaz-Käse und die UBSUnter den Uhren-Unternehmern ist Jean-Claude Biver einer der grössten. Anfangs der 1980er-Jahre war er am Kauf der Markenrechte für die nicht mehr produzierende Blancpain beteiligt. Biver brachte sie zurück auf Erfolgskurs; 1991 wurde Blancpain für 60 Millionen Franken an ...
Weiterlesen »
Rotes Kreuz: Mehr Sicherheit und mehr Verzweiflung in AfghanistanDie Sicherheitslage in Afghanistan hat sich verbessert, doch die Zukunft sieht düster aus.
Weiterlesen »