Kaschmir-Boom bedroht die mongolische Steppe

Umwelt Nachrichten

Kaschmir-Boom bedroht die mongolische Steppe
KaschmirMongoleiSteppe
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 50%

Der steigende Preis für Kaschmir führt zu einer rasanten Vermehrung von Kaschmirziegen in der Mongolei. Dies wiederum überlastet die Weideflächen der Steppe und bedroht die Umwelt.

mitten in den grün-braunen Hügeln der mongolischen Steppe , weitab von fliessendem Wasser und Strom, steht Irtmatrs Jurte. Der 68-jährige Nomade hält Schafe, Pferde, Kühe und Kaschmir ziegen. «Als ich 1995 in diese Region herkam, war das Gras so hoch, dass wir die Tiere darin nicht sehen konnten.» Heute wächst das Gras nur wenige Zentimeter, bevor die nächste Tierherde vorbeizieht und das Weideland kahl frisst.

Mehr Tiere in der Steppe Die Anzahl der Weidetiere in der Mongolei hat sich seit den 1990er Jahren, seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, vervierfacht. Unter der Kontrolle der UdSSR durften die Nomaden nur eine beschränkte Anzahl Tiere halten. Heute gibt es keine Beschränkungen mehr. Pferde, Kamele, Kühe, Schafe und Kaschmirziegen sind die häufigsten Nutztiere. Insbesondere der Bestand der Kaschmirziegen ist dabei rasant gewachsen. In diesem Jahrtausend von geschätzten sieben auf gegen 30 Millionen. Ziegenhaar statt Schafswolle Das feine Zwischenhaar, welches die Ziegen vor allem in Winter unter ihrem Fell ansetzen und die Nomaden dann im Frühling herauskämmen, ist beliebt und wertvoll. In den letzten fünf bis sechs Jahren sei der Preis für die Faser stetig gestiegen, sagt Irtmatr: «130'000 Tugrik erhalte ich pro Kilogramm.» Das sind umgerechnet rund 35 Franken. Der Preis für Schafswolle sei im Vergleich regelrecht zusammengebrochen. Dafür erhalte er lediglich noch 15 Rappen pro Kilogramm. Über die Hälfte des Weidelands gefährdet Das lukrative Geschäft mit Kaschmir führt zur wachsenden Anzahl Ziegen. Unter dieser Entwicklung leiden die Weideflächen in der mongolischen Steppe, wo die Nomaden ihre Tiere frei weiden lassen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Kaschmir Mongolei Steppe Weideflächen Umweltzerstörung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wärmepumpen: In der Schweiz flaut der Boom schon wieder abWärmepumpen: In der Schweiz flaut der Boom schon wieder abDer Anteil der Wohnungen mit Wärmepumpen ist in der Schweiz höher als im europäischen Durchschnitt. Mehr als jedes dritte Gebäude wird jedoch noch mit Öl beheizt.
Weiterlesen »

Der Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni ist ein unverzichtbares Gefährt für Eishockey-Stadien. Vom Rasenmäher inspiriert, sorgt er für eine glatte Eisfläche, die für Schlittschuhlaufen und Eishockey-Spiele unerlässlich ist. Der Begriff Zamboni ist zu einem Synonym für Eismaschinen geworden und genießt Kultstatus in Nordamerika.
Weiterlesen »

Ist Olaf Scholz der schlechteste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik?Ist Olaf Scholz der schlechteste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik?Heute Nachmittag stellt sich der Sozialdemokrat der Vertrauensfrage, Ende Februar dürfte es Neuwahlen geben. Scholz’ Kanzlerschaft wird wohl als eine der glanzlosesten in die Annalen eingehen.
Weiterlesen »

«Mit Shaqiri ist der FCB im Meisterrennen» – «Lugano bleibt der Favorit»: Die Halbzeit-Bilanz der Saison«Mit Shaqiri ist der FCB im Meisterrennen» – «Lugano bleibt der Favorit»: Die Halbzeit-Bilanz der SaisonIn der Super League ist in der Winterpause alles sehr eng zusammen. Im Podcast debattieren die Experten darüber, wie die Situation beim FC Basel, FC Luzern und beim FC St. Gallen ist.
Weiterlesen »

– der BaZ-Podcast: Heilsarmee Kleinbasel: Sie sind Offiziere in der friedlichsten Armee der Welt– der BaZ-Podcast: Heilsarmee Kleinbasel: Sie sind Offiziere in der friedlichsten Armee der WeltGlaube, Nächstenliebe, praktische Hilfe: Joelle Catalanotto und Marcio Diaz berichten über die Arbeit der Heilsarmee – und ihr Leben davor.
Weiterlesen »

Ausspannen vor der Haustüre: Thermal- und Hallenbäder in der Ostschweiz und ennet der GrenzeAusspannen vor der Haustüre: Thermal- und Hallenbäder in der Ostschweiz und ennet der GrenzeIn diesen acht Wellnessoasen lohnt sich ein Besuch: Von St.Gallen bis Bad Ragaz, Vals, Lindau oder Konstanz
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 23:33:17