Ann Telnaes, eine US-Karikaturistin und Pulitzer-Preisträgerin, hat die «Washington Post» nach der Ablehnung einer ihrer Karikaturen verlassen. Die Zeichnung, die Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Donald Trump zeigt, wurde von der Zeitung abgelehnt. Telnaes kritisierte die Ablehnung als Angriff auf die Pressefreiheit, während die Zeitung argumentierte, dass die Entscheidung redaktioneller Natur war.
US Karikatur istin und Pulitzer-Preisträgerin Ann Telnaes hat im Streit über eine ihrer Zeichnungen die « Washington Post » verlassen. Ein Entwurf, der unter anderem Mark Zuckerberg vom Facebook-Konzern Meta und Amazon-Gründer und « Washington Post »-Eigentümer Jeff Bezos mit prall gefüllten Geldsäcken und kniend am Fusse einer Statue des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt, sei abgelehnt worden, schreibt Telnaes in einer Stellungnahme.
Sie habe damit kritisieren wollen, wie sich milliardenschwere Tech- und Medienchefs bemühen, sich bei Trump beliebt zu machen. «Um es klar zu sagen: Es gab Fälle, in denen Skizzen abgelehnt oder Überarbeitungen verlangt wurden – aber nie wegen des Standpunkts, der im Kommentar der Karikatur enthalten ist. Das ist ein Wendepunkt... und gefährlich für eine freie Presse», David Shipley, Redakteur im Meinungsressort der Zeitung, widersprach der Darstellung von Telnaes. «Nicht jedes redaktionelle Urteil ist Ausdruck einer bösartigen Macht», erklärte Shipley in einer Stellungnahme, aus der unter anderem die «New York Times» zitierte. Er habe sich gegen die Karikatur entschieden, weil andere Kolumnen dasselbe Thema aufgriffen. Er habe Wiederholungen vermeiden wollen. Die «Washington Post» gehört seit 2013 Multimilliardär Bezos. Dieser versicherte zuletzt, keine persönlichen Interessen bei dem Medium zu verfolgen. Anlass dafür war Kritik innerhalb der Redaktion und in der Leserschaft vor der US-Wahl im November an Bezos Entscheidung gegen eine bereits verfasste Wahlempfehlung für Trumps Kontrahentin Kamala Harris
Ann Telnaes Washington Post Karikatur Donald Trump Pressefreiheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinzessin Kate Setzt Ein Zeichen Für Mitgefühl Und Gemeinschaft Mit Besonderer ZeichnungPrinzessin Kate hat für den vorweihnachtlichen Gottesdienst in der Westminster Abbey eine spezielle Zeichnung von Charlie Mackesy bestellt, die darauf abzielt, Mitgefühl und Gemeinschaft zu betonen.
Weiterlesen »
29 UBS BRCs mit attraktiven Coupons von bis zu 12.25% p.a. in Zeichnung bis morgenAuch in Marktsituationen ohne klaren Trend gibt es Möglichkeiten zur Renditeoptimierung - UBS BRCs bieten fixe Coupons kombiniert mit bedingtem Kapitalschutz.
Weiterlesen »
Basler Regierung beantragt Ablehnung von zwei Steuerspar-MotionenDie Basler Regierung lehnt zwei bürgerliche Steuerspar-Motionen ab, um den finanzpolitischen Spielraum des Kantons zu wahren.
Weiterlesen »
Steuern: Basler Regierung beantragt Ablehnung von MotionenDie Basler Regierung wehrt sich gegen Ideen von FDP und SVP. Sie fürchtet um den eigenen finanzpolitischen Spielraum.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen: Umfrage zeigt AblehnungEine neue Umfrage der SRG zeigt, dass die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen vor der Abstimmung im Februar 2023 von einer Mehrheit abgelehnt werden könnte. Auffällig ist dabei der Geschlechtergraben und die regionale Verteilung der Meinungen.
Weiterlesen »
St. Gallen: Keine Plan B nach Ablehnung des AutobahnausbausDer St.Galler Baudirektor Markus Buschor sieht den Autoverkehr in städtischen Gesellschaften an Akzeptanz verlieren und spricht nach dem Nein zum Autobahnausbau von einer Planungsleiche. Einen Sanierungsstollen hält er für unrealistisch.
Weiterlesen »