Kantonsrat kritisiert die ZKB

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kantonsrat kritisiert die ZKB
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 87%

Die Zürcher Staatsbank schüttet über 500 Millionen Franken an den Staat aus. Dafür gibts nicht nur Dank. Die schärfste Kritik kommt ausgerechnet von der FDP.

Die Zürcher Staatsbank schüttet über 500 Millionen Franken an den Staat aus. Dafür gibts nicht nur Dank. Die schärfste Kritik kommt ausgerechnet von der FDP.Der freisinnige Präsident des ZKB-Bankrats, Jörg Müller-Ganz. Er trat am Montag im Kantonsrat auf.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Angesichts dieser geballten Ladung von Positivmeldungen verkündete Bankratspräsident Jörg Müller-Ganz am Montag im Kantonsrat: «Wir sind die meistgeschätzte Bank der Schweiz.»Im Kantonsparlament bedankten sich die Rednerinnen und Redner aller Parteien artig für das viele Geld aus der Staatsbank und den «ausgezeichneten Job», den die ZKB im vergangenen Jahr gemacht habe.

Das fanden auch Rednerinnen und Redner anderer Parteien. So sagte etwa der Sprecher der Grünen-Fraktion, Beat Bloch : «Gewinnmaximierung darf nicht das Credo werden. Die ZKB soll nicht im Ausland nach grossen Vermögen jagen.»Zusätzlich gab es von FDP-Sprecherin Furrer Kritik an der neuen Vergütungspraxis. Eine Anpassung sei überfällig gewesen: «Die Löhne in den Banken sind generell zu hoch», sagte Furrer für viele überraschend.

Dies war auch Roland Kappeler ein Dorn im Auge. Wenn eine Volksbank wie die ZKB die Zahl der Bancomaten abbaue, sollte man erwarten können, dass sie wenigstens für einen gebührenfreien Bargeldbezug an fremden Bancomaten sorge.

Er verteidigte auch die neue Vergütungspolitik mit höheren Fixlöhnen und tieferen Gewinnbeteiligungen. Müller-Ganz betonte, die ZKB habe diese Reform schon vor dem öffentlichen Druck angestossen. Er liess aber auch durchblicken, dass sie nicht seinen Herzenswünschen entspricht. Er kenne kein Unternehmen, das bei Rekordgewinnen die Gehälter reduziere. Und weiter sagte Müller-Ganz: «Wir können die Gesetze des Marktes nicht aushebeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Toggenburger Vertreter setzten sich im Kantonsrat geschlossen für die Berit-Klinik einDie Toggenburger Vertreter setzten sich im Kantonsrat geschlossen für die Berit-Klinik einDie Toggenburger Delegation im St.Galler Parlament versuchte, die 48-Stunden-Beschränkung für Patienten in Gesundheits- und Notfallzentren aufzuweichen. Diese Regelung wird auch von der Berit-Klinik Wattwil kritisiert. Der Regierungsrat und die Parlamentsmehrheit waren dagegen.
Weiterlesen »

Nach Parteiwechsel: Garcia bleibt vorerst im Zürcher KantonsratNach Parteiwechsel: Garcia bleibt vorerst im Zürcher KantonsratDas Bundesgericht hat die Beschwerde von mehreren Personen im Zusammenhang mit dem Parteiwechsel der Zürcher Kantonsrätin Isabel Garcia gutgeheissen. Reaktionen dazu aus der Politik und Einschätzungen von SRF-Korrespondent Luca Laube.
Weiterlesen »

Lausanne: So gewinnen die Zürcher die FinalissimaLausanne: So gewinnen die Zürcher die FinalissimaDie ZSC Lions spielen heute Abend (20 Uhr) gegen Lausanne um den Titel. Was Coach Marc Crawford und seine Spieler beherzigen sollten, damit es für sie gut kommt.
Weiterlesen »

– so will der Kantonsrat die Arbeitslast verringern– so will der Kantonsrat die Arbeitslast verringernDer St.Galler Kantonsrat will die kantonalen Gerichte entlasten. Am Mittwoch wurde ein Standesbegehren überwiesen, das die Arbeitslast verringern könnte. Die Rechtspflegekommission verlangt weiter zusätzliche Stellen. Zudem soll die Wohnsitzpflicht für Mitglieder der Kreisgerichte gelockert werden.
Weiterlesen »

Parteien, Alter und Geschäfte: So startet der Kantonsrat in die neue LegislaturParteien, Alter und Geschäfte: So startet der Kantonsrat in die neue LegislaturDie St.Galler Regierung möchte, dass Läden im Kanton St.Gallen neu eine Stunde länger offen haben dürfen. Die FDP St.Gallen spricht sogar von einer Auflösung der gesetzlichen Öffnungszeit. Beides sind Vorschläge, die den Gewerkschaften sauer aufstossen. Sie sprechen sich gegen eine Ausdehnung der Öffnungszeiten aus.
Weiterlesen »

Tunnel beim Bahnhof Stadelhofen: Zürcher Stadtrat will weitere 10 Millionen für die PlanungTunnel beim Bahnhof Stadelhofen: Zürcher Stadtrat will weitere 10 Millionen für die PlanungWeil der Bahnhof Stadelhofen und das Hochschulgebiet ausgebaut werden, plant die Stadt einen Fussgängertunnel zum Heimplatz. Nun kommt es im Stadtparlament zu einem Vorentscheid über das 100-Millionen-Projekt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 17:08:31