Kantonspolizei St.Gallen: IT-Profi gesucht – verstärken Sie die ICT-Abteilung, jetzt bewerben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kantonspolizei St.Gallen: IT-Profi gesucht – verstärken Sie die ICT-Abteilung, jetzt bewerben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 59%

Die Abteilung Information Communication Technology (ICT) ist mit ihren gut 24 Mitarbeitenden für den kompletten Lifecycle der ICT-Services der Kantonspolizei St.Gallen zuständig.

Die Abteilung Information Communication Technology ist mit ihren gut 24 Mitarbeitenden für den kompletten Lifecycle der ICT-Services der Kantonspolizei St.Gallen zuständig.

Unsere Mitarbeitenden sind in selbstkoordinierenden Teams organisiert und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und Unterhalt der ICT-Services. Das Führen und die Abwicklung von Projekten runden die Tätigkeiten der Abteilung ab. Im Rahmen einer Nachfolgelösung suchen wir zur Ergänzung unserer Spezialisten-Teams eine/-n.

Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Flugschule Grenchen: Ihre erste Adresse für Segel- und Motorflug

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SVP fordert schärfere Massnahmen gegen Einbruchswelle im Kanton St.Gallen – das sagt die Kantonspolizei dazuSVP fordert schärfere Massnahmen gegen Einbruchswelle im Kanton St.Gallen – das sagt die Kantonspolizei dazuIm Dezember häuften sich im Kanton St.Gallen Einbrüche, was Politik und Polizei alarmiert. Die SVP fordert schärfere Massnahmen wie private Sicherheitsdienste und nächtliche Grenzschliessungen.
Weiterlesen »

Kantonspolizei St.Gallen löst Großteil der Vermögensdelikte in AltstättenKantonspolizei St.Gallen löst Großteil der Vermögensdelikte in AltstättenDie Kantonspolizei St.Gallen konnte in Altstätten einen Großteil der jüngst gemeldeten Vermögensdelikte lösen. Die mutmaßlichen Täter, junge Asylbewerber aus den Maghreb-Staaten, wurden festgenommen. Die Polizei betont die Bedeutung von zügigen Strafanzeigen für die Bekämpfung von Kriminalität.
Weiterlesen »

Schutz vor Diebstählen aus Fahrzeugen – Präventionstipps der Kantonspolizei St. GallenSchutz vor Diebstählen aus Fahrzeugen – Präventionstipps der Kantonspolizei St. GallenNachrichten über Diebstähle aus parkierten Fahrzeugen gehören zum Alltag. Oftmals kommt es zu einer ganzen Reihe von Delikten innerhalb einer Nacht oder kurzer Zeit.
Weiterlesen »

Kantonspolizei St. Gallen: Unfallzahlen 2023 – Mehr als 1’200 Verkehrsunfälle innerortsKantonspolizei St. Gallen: Unfallzahlen 2023 – Mehr als 1’200 Verkehrsunfälle innerortsKantonspiolizei St.Gallen: Im Jahr 2023 wurden im Kanton St. Gallen insgesamt 1'283 Verkehrsunfälle innerorts registriert.
Weiterlesen »

Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAchtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Die Stadtpolizei St.Gallen kommuniziert die Standorte ihrer Anlagen nicht öffentlich. Ein Schweizer Jazz-Trio spielt am Sonntag im Restaurant Perronnord in St.Gallen. In Rorschach kam es in der Nacht zu sieben Einbrüchen. Die Kantonspolizei geht von einer Täterschaft aus.
Weiterlesen »

Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenEx-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 11:39:09