Kantone wollen nicht für die Armee bezahlen

Armee Nachrichten

Kantone wollen nicht für die Armee bezahlen
SparpläneGeld
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Der Bund will weniger Geld an die Kantone zahlen, dafür die Armee stärken. Der oberste Finanzdirektor sieht dies kritisch.

Es sei falsch, dass die Kantone zu viel Geld hätten, sagt der höchste Finanzdirektor.sind dem obersten Finanzdirektor zufolge inakzeptabel. Es habe schmerzhafte Massnahmen auf dem Tisch, sagte Ernst Stocker im Interview mit der «

«Die These, dass es den Kantonen sehr gut geht und dass sie zu viel Geld haben, ist einfach nicht haltbar.» Dies sagt der Zürcher-Regierungsrat und Präsident der Finanzdirektorenkonferenz weiter. Hintergrund sind die am Freitag präsentierten Sparpläne des Bundesrats, die ab 2027 jährlich 3,6 Milliardenkünftig weniger in den Lastenausgleich zwischen den Kantonen einzahlen will.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sparpläne Geld

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unwetterhilfe der Armee: Bericht über den Einsatz der Armee im AssistenzdienstUnwetterhilfe der Armee: Bericht über den Einsatz der Armee im AssistenzdienstDer Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 4. September 2024 den Bericht über den Assistenzdienst zur Unterstützung der Kantone Wallis und Tessin aufgrund der Unwetter in der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2024 zuhanden des Parlaments verabschiedet.
Weiterlesen »

Kantone wollen nicht für die Armee bezahlenKantone wollen nicht für die Armee bezahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schatzkammer der Schweizer Kultur: Der Bund will das Sammlungszentrum ausbauenSchatzkammer der Schweizer Kultur: Der Bund will das Sammlungszentrum ausbauenIm Sammlungszentrum in Affoltern am Albis lagern über 870'000 Kunstobjekte. Nun soll das Depot für Kulturgüter wachsen.
Weiterlesen »

Armee-Chef im Interview - Herr Süssli, wie kommt die Armee zu ihrem Geld?Armee-Chef im Interview - Herr Süssli, wie kommt die Armee zu ihrem Geld?In Zeiten des Ukraine-Kriegs und einer veränderten Sicherheitslage in Europa braucht die Armee rasch mehr Geld, um das Land im Ernstfall verteidigen zu können. Konkret: Ein Budget von über neun Milliarden bis 2035.
Weiterlesen »

Rasen auf der Stossstrasse von Gais nach Altstätten: Kantone ergreifen vorläufig keine MassnahmenRasen auf der Stossstrasse von Gais nach Altstätten: Kantone ergreifen vorläufig keine MassnahmenNach dem tödlichen Unfall zweier Töfffahrer auf der Passstrasse bekräftigen der Verein «AnStoss» und Anwohnende die Forderung nach einer Reduktion der Höchstgeschwindigkeit. Die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden winken vorerst ab.
Weiterlesen »

Sparhammer könnte am Widerstand der Kantone zerbrechenSparhammer könnte am Widerstand der Kantone zerbrechenAPP Gaillard Sparmassnahmen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 02:01:47