Kantone entmachten? Lukas Engelberger zum Basler Gesundheitswesen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kantone entmachten? Lukas Engelberger zum Basler Gesundheitswesen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 77%

Der Basler Gesundheitsdirektor stand auf einem Podium Red und Antwort rund um die Frage: Wie weiter nach dem 9. Juni? – dabei stellte er vieles in Relation.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieJetzt bleibt also alles beim Alten im Schweizer Gesundheitswesen. Dies wäre eine mögliche Schlussfolgerung nach dem Abstimmungssonntag, an dem sowohl der geforderte

Passend dazu organisierte die 60+-Sektion der Mitte Basel-Stadt am Montagabend ein Podium rund um die Frage: «Wie weiter nach dem 9. Juni?». Tatsächlich tat Engelberger vor allem eines: Er relativierte vieles; ordnete in Ruhe ein.

Dass die finanzielle Tragbarkeit in diesem Dreieck aber wichtiger wird, ist klar. Dazu zückte Engelberger ein paar Statistiken: Basel-Stadt hat über die letzten zehn Jahre ein effektives Kostenwachstum von 16,4 Prozent pro Versicherten erlebt. Oder anders gesagt: Was im Jahr 2013 noch 100 Franken gekostet hatte, kostete 2022 116 Franken. «Das macht weh, das muss man zahlen, das ist eine Belastung, aber für mich sieht eine Kostenexplosion anders aus», so Engelberger.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Bei einem Ja zur Prämieninitiative wälzt der Bund andere Kosten auf die Kantone ab»«Bei einem Ja zur Prämieninitiative wälzt der Bund andere Kosten auf die Kantone ab»Der Zürcher Regierungsrat Ernst Stocker ist der oberste Finanzdirektor des Landes. Er wehrt sich gegen den Vorwurf, die Kantone würden sich bei den Prämienverbilligungen aus der Verantwortung stehlen – und gibt einen Hinweis, wie der Bund seine Finanzprobleme lösen könnte.
Weiterlesen »

Verein Fundus: Altersarbeit in einem Basler QuartierVerein Fundus: Altersarbeit in einem Basler QuartierDie Mitarbeiterinnen des Vereins Fundus sprechen wildfremde Menschen an. Damit erreichen sie Hilfsbedürftige, die sich selber keine Unterstützung holen.
Weiterlesen »

Basler Stadtentwickler Ott zu Verdrängungs-Studie: «Man könnte auch zu einem anderen Schluss kommen»Basler Stadtentwickler Ott zu Verdrängungs-Studie: «Man könnte auch zu einem anderen Schluss kommen»Keine Gentrifizierung durch die Entwicklung von ehemaligen Industriearealen in der Stadt – so lautet der Befund einer Handelskammer-Studie. Der Stadtentwickler Lukas Ott sieht das anders.
Weiterlesen »

Unterwegs mit einem Basler Abfalldetektiv: «Am schlimmsten sind Menschen mit Migrationshintergrund und alte Schweizer»Unterwegs mit einem Basler Abfalldetektiv: «Am schlimmsten sind Menschen mit Migrationshintergrund und alte Schweizer»Wer kennt es nicht? Weil man in die Ferien geht, stellt man den Bebbisack schon vor dem Abfuhrtag auf die Strasse. Das kann teuer werden. Vier Abfallkontrolleure im Kanton sammeln die Säcke ein und durchsuchen sie nach Hinweisen. Oft mit Erfolg.
Weiterlesen »

Prämien-Initiative: Acht Kantone sind für das Ständemehr entscheidendPrämien-Initiative: Acht Kantone sind für das Ständemehr entscheidendDie Prämieninitiative droht am Ständemehr zu scheitern. Einen Grund zur Hoffnung haben die Initianten aber noch: Viele der «Swing-States» gehören zu den Kantonen mit der höchsten Prämienbelastung.
Weiterlesen »

Verbotene Tierzuchten - Überzüchtete Katzen: Kantone greifen durchVerbotene Tierzuchten - Überzüchtete Katzen: Kantone greifen durchDer Aargau kontrollierte 2023 mehrere Tierausstellungen. Bei allen Stichproben gab es Mängel, nicht nur bei Katzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 19:13:06