Die Wirtschaft hat sich zwar von der Pandemie erholt. Trotzdem muss sich das Amt für Wirtschaft und Arbeit mit vielen Kurzarbeitsanfragen auseinandersetzen. Allerdings weniger wegen aktuellen Bedürfnissen. kurzarbeit aargau aargauerzeitung
Tatsächlich von Kurzarbeit betroffen sind nur noch wenige Firmen. Gemäss dem Amt für Wirtschaft und Arbeit sind es 160. Davon haben zwischen Mai und Juli mehr als 87 einen Antrag eingereicht. Diese Unternehmen sind gemäss Giovanni Pelloni, stellvertretender Amtsleiter beim Amt für Wirtschaft und Arbeit, von den Folgen der Pandemie betroffen.
Rohstoffmangel, Lieferengpässe von Fertig- bzw. Halbfertigprodukten oder die Zero-Covid-Politik Chinas zwingen zahlreiche Firmen dazu, weniger oder gar nicht zu produzieren. «Es gibt aktuell jedoch keine Unternehmen, die nur wegen Corona eine Bewilligung für Kurzarbeitsentschädigungen erhalten würden», erklärt Giovanni Pelloni.Die Anzahl der Unternehmen mit Kurzarbeit liege in einem zu erwarteten Bereich, sagt Pelloni weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abgeschottetes Land - Nordkorea will die Pandemie schon besiegt habenNordkorea will die Pandemie schon besiegt haben. Kim Jong-un spricht von einem «Wunder». Das sieht ARD-Korrespondentin Elisabeth Erdmann in Japan etwas anders.
Weiterlesen »
Erhebung - Schweizer Arbeitsmarkt erholt sich 2021 nach historischem EinbruchDie Schweizer Konjunktur und die Situation auf dem Arbeitsmarkt haben sich nach einem historischen Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2021 wieder erholt.
Weiterlesen »
Energiekrise: «Wird im Winter die Energie knapp, steht die Schweiz alleine da»Ganz Europa spart Energie – ausser der Schweiz. Politiker fürchten, dass deshalb im Winter keine Hilfe aus Europa kommt und üben scharfe Kritik am Bundesrat.
Weiterlesen »
Die GLP und die Nationalratswahlen 2023 – Der Trick der Katja Christ funktioniert kein zweites MalUnterlistenverbindungen zwischen verschiedenen Parteien sind bei den Nationalratswahlen nicht erlaubt. Die Baselbieter Grünliberalen werden kein zweites Mal dank einer Unterlistenverbindung triumphieren.
Weiterlesen »
So begründet die Fifa die Vorverlegung des WM-StartsKurz nachdem bekannt wurde, dass die WM in Katar im November einen Tag früher startet, zieht die Fifa mit der Bestätigung nach. Damit ist fix: Das Turnier startet am 20. November mit der Partie Katar – Ecuador.
Weiterlesen »