Der Kanton St. Gallen hat einen runden Tisch mit politischen Parteien und Interessengemeinschaften zum Thema Sanierung und Ausbau der Rickenstrasse organisiert. Die Favoriten des Kantons sind ein Betriebs- und Gestaltungskonzept oder eine Ortsumfahrung. Doch auch der Wunsch nach einem Langtunnel bleibt bestehen.
Kanton St. Gallen hat Ende Februar politische Parteien und Interessengemeinschaften zu einem runden Tisch zum Thema Sanierung und Ausbau der Rickenstrasse eingeladen. Die Gespräche sollen neue Ideen und Massnahmen zur Entlastung der Verkehrssituation im Dorf Ricken finden. Gordon Finné, Leiter Mobilität beim kantonalen Tiefbauamt, betont, dass der Austausch ergebnisoffen sei und es beim runden Tisch keine Entscheidung für einen Langtunnel geben werde.
Der Kanton favorisiert als kurzfristige Lösung ein Betriebs- und Gestaltungskonzept im Dorf Ricken.Adrian Gmür, Mitte-Kantonsrat, begrüsste den runden Tisch, erwartet aber einen tiefen und ergebnisoffenen Dialog. Er befürwortet Sofortmassnahmen, die die Verkehrssituation schnell verbessern, sieht aber ein, dass ein Betriebs- und Gestaltungskonzept alleine nicht ausreicht. Für ihn ist eine Ortsumfahrung für das Dorf Ricken notwendig. Gmür hofft, dass unrealistische Varianten wie der Langtunnel schnell ad acta gelegt werden. Auch Flurin Schmid, Vize-Präsident der FDP Toggenburg, begrüsste den Austausch, ist aber skeptisch gegenüber dem Betriebs- und Gestaltungskonzept. Schmid betont, dass die FDP Toggenburg eine unterirdische Ortsumfahrung bevorzugt, die die Wohnqualität verbessern soll. Martin Sailer, SP-Kantonsrat, begrüsste ebenfalls den runden Tisch. Anders als andere Parteien befürwortet er die vom Kanton bevorzugte Variante eines Betriebs- und Gestaltungskonzepts. SVP-Kantonsrat Christian Vogel hingegen hält an der Idee eines elf Kilometer langen Langtunnels fest. Die SVP Toggenburg und die SVP See-Gaster sind weiterhin dafür, da nur dieser alle Dörfer am Pass entlastet und den Kanton St. Gallen verbindet. Vogel betont auch die Vorteile für Sicherheit, Kulturlandverlust und Moorschutz. Er fordert den Kanton auf, den Langtunnel endlich gründlich zu prüfen
Rickenstrasse Verkehrsproblem Ricken Kanton St. Gallen Ortsumfahrung Langtunnel Runder Tisch
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelDie Covid-Pandemie führte zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen »
Psychische Erkrankungen bei Jungen: Fachkräftemangel im Kanton St.GallenDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken kämpfen mit einem Fachkräftemangel, um diesen Bedarf zu decken.
Weiterlesen »
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken im Kanton St.Gallen versuchen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken, aber es fehlt an Fachkräften zur Behandlung.
Weiterlesen »
Psychische Erkrankungen bei jungen Menschen im Kanton St.Gallen: FachkräftemangelDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken im Kanton St.Gallen kämpfen mit dem Mangel an Fachkräften, um diesen Bedarf zu decken.
Weiterlesen »
Sechs Einbrüche im Kanton St. Gallen: E-Scooter gestohlenIm Kanton St. Gallen kam es am Donnerstag und Freitag zu sechs Einbrüchen. In einem Fall wurde ein E-Scooter gestohlen.
Weiterlesen »
Immer mehr junge Menschen im Kanton St. Gallen sind psychisch krankImmer mehr junge Menschen leiden im Kanton St. Gallen an psychischen Erkrankungen. Der Mangel an Fachkräften erschwert notwendige Behandlungen.
Weiterlesen »