Kanton Solothurn von Massnahmen gegen Vogelgrippe betroffen

Vogelgrippe Nachrichten

Kanton Solothurn von Massnahmen gegen Vogelgrippe betroffen
SolothurnBeobachtungsgebietGeflügelhaltung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Nach einem Vogelgrippe-Fall im Kanton Bern wurde auch Solothurn zum Beobachtungsgebiet erklärt. Entlang der Aare gelten spezielle Vorschriften.

Nach einem Vogelgrippe -Fall im Kanton Bern wurde auch Solothurn zum Beobachtungsgebiet erklärt. Entlang der Aare gelten spezielle Vorschriften.

Solothurn wird zum Beobachtungsgebiet für Vogelgrippe nach einem Fall in Bern. - KEYSTONE/Michael Buholzer Nach einem Vogelgrippe-Fall im Kanton Bern gehört nun auch der Kanton Solothurn zum Beobachtungsgebiet für die Vogelgrippe. Um eine Ansteckung der Krankheit von Wildvögeln auf Hausgeflügel zu verhindern, gelten in einem sechs Kilometer breiten Streifen entlang derDie vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen erlassende Notverordnung gelte seit Donnerstag auch für den Kanton Solothurn. Am 9.

Die auch als Geflügelpest bekannte Seuche sei hochansteckend und ende für die erkrankten Tiere meistens tödlich. Hausgeflügel könnten sich durch den Kontakt mit Wildvögeln anstecken, von denen einige auf dem winterlichen Vogelzug unterwegs seien.Die aufgetretene Virusvariante H5N1 sei für Menschen nicht ansteckend. Dennoch wird empfohlen, im Umgang mit erkranktem Geflügel Handschuhe zu tragen.

Geflügelmärkte und -ausstellungen sind nur eingeschränkt möglich. Die Massnahmen gelten vorerst bis Ende März 2025, wie die Staatskanzlei schreibt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Solothurn Beobachtungsgebiet Geflügelhaltung Virusvariante H5N1

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Autoprüfungsskandal: Passiver Kanton Solothurn sorgt für GerichtsstandskonfliktAutoprüfungsskandal: Passiver Kanton Solothurn sorgt für GerichtsstandskonfliktEin Urteil des Bundesstrafgerichts deckt einen Autoprüfungsskandal auf, bei dem ein TCS-Experte mit 30 Mitbeschuldigten von 2010 bis 2023 nicht verkehrstüchtige Fahrzeuge nur zum Schein geprüft haben soll. Die Strafverfolgung wurde durch einen Gerichtsstandskonflikt zwischen mehreren Kantonsstaatsanwaltschaften verhindert, wobei der Kanton Solothurn besonders kritisiert wird, da er eine anonyme Anzeige über den Betrug ignoriert hat.
Weiterlesen »

Auto-Betrug: Passiver Kanton Solothurn sorgt für ÄrgerAuto-Betrug: Passiver Kanton Solothurn sorgt für ÄrgerEin Urteil des Bundesstrafgerichts zeigt, wie ein krimineller Clan von Autohändlern und ein TCS-Fahrzeugprüfer jahrelang einen Grossbetrug mit Autoprüfungen durchführten. Besonders auffällig ist die passive Haltung der Solothurner Strafverfolgungsbehörden, die den Fall trotz anonymer Anzeige nicht untersuchten.
Weiterlesen »

Arbeitslosenquote steigt im Kanton Solothurn auf 2,9 ProzentArbeitslosenquote steigt im Kanton Solothurn auf 2,9 ProzentDer Kanton Solothurn verzeichnet einen Anstieg der Arbeitslosenquote im Dezember 2024.
Weiterlesen »

Kantonsschule soll in Solothurn auf Kosten der PH erweitert werdenKantonsschule soll in Solothurn auf Kosten der PH erweitert werdenDer Kanton Solothurn plant eine Erweiterung der Kantonsschule auf das Areal der Pädagogischen Fachhochschule.
Weiterlesen »

SVP fordert schärfere Massnahmen gegen Einbruchswelle im Kanton St.Gallen – das sagt die Kantonspolizei dazuSVP fordert schärfere Massnahmen gegen Einbruchswelle im Kanton St.Gallen – das sagt die Kantonspolizei dazuIm Dezember häuften sich im Kanton St.Gallen Einbrüche, was Politik und Polizei alarmiert. Die SVP fordert schärfere Massnahmen wie private Sicherheitsdienste und nächtliche Grenzschliessungen.
Weiterlesen »

SVP fordert schärfere Massnahmen gegen Einbruchswelle im Kanton St.GallenSVP fordert schärfere Massnahmen gegen Einbruchswelle im Kanton St.GallenIm Dezember häuften sich im Kanton St.Gallen Einbrüche, was Politik und Polizei alarmiert. Die SVP fordert schärfere Massnahmen wie private Sicherheitsdienste und nächtliche Grenzschliessungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 23:24:37