Kanton Baselland will Förderangebote verstaatlichen

Politik Nachrichten

Kanton Baselland will Förderangebote verstaatlichen
BasellandMonica GschwindsFörderangebote
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Monica Gschwinds (FDP) unterbindet geplanten Vertragserneuerung für Schulangebote.

Kanton Baselland will die Brückenangebote verstaatlichen – damit brüskiert er einen langjährigen Partner

«Ich war schockiert, wie der Kanton mit uns als jahrzehntelangem Gesprächspartner umgeht», sagt Rolf Schweizer, Leiter der Schulen KVBL. Auch Thomas Noack beurteilt die Strategie aus Gschwinds Direktion skeptisch. Der SP-Landrat hat in einer Interpellation nachgestossen und will wissen, warum der Kanton das erfolgreiche Modell umstülpen will. Die Erfolgsquote des Kaufmännischen Verbandes liege «extrem hoch», sagt Noack auf Anfrage. «Ich verstehe nicht, warum man angesichts des Erfolgs etwas ändern sollte.» Er zweifelt, dass eine Verstaatlichung den Jugendlichen zugutekäme.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland Monica Gschwinds Förderangebote Verstaatlichung Schulen KVBL

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen veralteter Gefängnisse: Das grosse Warten auf neue Zellen kostet den Kanton Baselland viel GeldWegen veralteter Gefängnisse: Das grosse Warten auf neue Zellen kostet den Kanton Baselland viel GeldUm seine Häftlinge unterzubringen, ist das Baselbiet noch immer auf viele kleine Gefängnisse angewiesen. Die Infrastruktur ist in die Jahre gekommen und wurde 2019 vom Bund bemängelt. Langfristig möchte der Kanton Kosten sparen, indem er Plätze bei anderen Kantonen mietet.
Weiterlesen »

Baselbiet: Kosten für Bekämpfung der Asiatischen Hornisse steigenBaselbiet: Kosten für Bekämpfung der Asiatischen Hornisse steigenDer Kanton Baselland erhöht Ausgaben zur Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse.
Weiterlesen »

Umziehen zählt im Kantonsspital Baselland neu als ArbeitszeitUmziehen zählt im Kantonsspital Baselland neu als ArbeitszeitAb 2025 zählt das Umziehen als Arbeitszeit für die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Baselland (KSBL).
Weiterlesen »

SVP Baselland: Kopfschütteln wegen Harris-AussageSVP Baselland: Kopfschütteln wegen Harris-AussageBei einer Podiumsveranstaltung zur US-Wahl in Basel sorgt der Präsident der Baselbieter SVP, Peter Riebli, mit einer sexistischen Bemerkung für Aufsehen.
Weiterlesen »

Gewerkschaften kritisieren «Nullrunde» beim Kantonsspital BasellandGewerkschaften kritisieren «Nullrunde» beim Kantonsspital BasellandTrotz Verbesserungen bei den Anstellungsbedingungen sind die Gewerkschaften unzufrieden mit den Lohnverhandlungen beim Kantonsspital Baselland.
Weiterlesen »

Amt für Geoinformation des Kantons Baselland: Vom Setzen der Grenzsteine bis zum NachbarschaftsstreitAmt für Geoinformation des Kantons Baselland: Vom Setzen der Grenzsteine bis zum NachbarschaftsstreitSeit 125 Jahren bildet das Amt für Geoinformation des Kantons Baselland die Realität auf Karten ab. Obwohl heute fast alles digitalisiert ist, bleibt der Mensch als Kontrollorgan unerlässlich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 10:21:13