Kanton AR: Jagdvorschriften für das Jagdjahr 2024/2025

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton AR: Jagdvorschriften für das Jagdjahr 2024/2025
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat die Jagdvorschriften für das Jagdjahr 2024/2025 erlassen.

Die Ausserrhoder Hochwildjagd beginnt am 2. September 2024, die Niederwildjagd am 9. September 2024. Der Jagdplan 2024/2025 sieht den Abschuss von 602 Rehen, 71 Hirschen und 17 Gämsen vor.

Die Ausserrhoder Hochjagd auf Rothirsche und Gämsen dauert vom 2.- 21. September 2024. Die zweite Jagdperiode auf Rotwild ist vom 11. November – 7. Dezember 2024 vorgesehen. Die Niederjagd auf Rehe beginnt am 9. September und endet am 9. November 2024. Für den Dachs und das Wildschwein ist die Jagdzeit vom 1. Juli 2024 bis 15. bzw. 31. Januar 2025 festgelegt.

Der Rehbestand ist gesund und leicht ansteigend. Die Bestandeserhebungen des Wildhüters und der Jägerschaft zeigen gegenüber dem Vorjahr leicht höhere Zahlen. Die Verjüngungssituation im Wald ist im Kanton ungefähr stabil. Namentlich bei wichtigen Baumarten, wie der Weisstanne, für ihr Aufwachsen jedoch zu hoch. Die Abschussplanung für das Rehwild soll deshalb auf das Jagdjahr 2024/2025 leicht erhöht werden.

Der Gamsbestand ist auf tiefem Niveau stabil. Der Abschussplan sieht hier eine Schonung im Hinterland sowie eine Stabilisierung der Gamsbestände im Mittel- und im Vorderland vor. Die Abschusszahlen beim Gamswild bewegen sich mit 17 Gämsen im gesamten Kantonsgebiet auf dem Niveau des Vorjahres. Der Rotwildbestand im gemeinsamen Lebensraum der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen ist unvermindert hoch. Seit 2016 koordinieren die Jagdverwaltungen der drei Kantone die Bestandeserhebungen und die Jagdplanung für das Rotwild im gemeinsamen Wildraum. Aufgrund der hohen Anzahl an Rotwild bei der Bestandeserhebung 2024 wird der Abschuss deshalb vergleichbar hoch angesetzt wie im Vorjahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Air France Winterflugplan 2024-2025: Neu mit Brasilien, Malediven und SchwedenAir France Winterflugplan 2024-2025: Neu mit Brasilien, Malediven und SchwedenBrasilien, Malediven, Schweden: Air France stellt die ersten Neuzugänge im Winterflugplan 2024-2025 vor - Neue Strecken ab dem Flughafen Paris-Charles de Gaulle nach Salvador...
Weiterlesen »

Flucht aus Massnahmenzentrum Uitikon ZH: Kanton ergreift MassnahmenFlucht aus Massnahmenzentrum Uitikon ZH: Kanton ergreift MassnahmenAm Abend des 8. Mai sind gegen 19 Uhr vier Inhaftierte aus der geschlossenen Abteilung des Massnahmenzentrums Uitikon (MZU) entwichen.
Weiterlesen »

Rhätischen Bahn / Kanton Graubünden: Der neue CastielerviaduktRhätischen Bahn / Kanton Graubünden: Der neue CastielerviaduktDer Castielerviadukt auf der Arosalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wird in den Jahren 2023/24 neu gebaut.
Weiterlesen »

Sport im Kanton Bern: Er bringt die Senioren in FahrtSport im Kanton Bern: Er bringt die Senioren in FahrtRadfahren in Gruppen boomt. Doch es fehlt an Leitern. Ein Grund, wieso Hans-Jakob Niklaus die Ausbildung zum Erwachsenensportleiter macht.
Weiterlesen »

Tempo 30 in St.Gallen: Kanton bricht Projekt ab, Stadt plant trotzdem weiterTempo 30 in St.Gallen: Kanton bricht Projekt ab, Stadt plant trotzdem weiterDer Kanton beerdigt nach heftigem Gegenwind die Pläne für ein Tieftempoprojekt auf Stadtgebiet. Die Stadt St.Gallen sieht dennoch Potenzial – und möchte Tempo 30 auf ihrem Strassennetz weiterverfolgen.
Weiterlesen »

Jugendgefängnis Uitikon: Kanton Zürich ortet Schwachstellen und ergreift bauliche MassnahmenJugendgefängnis Uitikon: Kanton Zürich ortet Schwachstellen und ergreift bauliche MassnahmenVier junge Männer sind vor einigen Tagen aus dem Massnahmenzentrum Uitikon ausgebrochen. Jetzt werden die Fenster besser gesichert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 07:14:56