Kanton Appenzell Innerrhoden: Polizei warnt vor gefährlichen Phishing-Links

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton Appenzell Innerrhoden: Polizei warnt vor gefährlichen Phishing-Links
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

Oft verstecken sich hinter solchen Links Phishing-Angriffe oder Schadsoftware, die Ihre persönlichen Daten oder Ihr Gerät gefährden können.

Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden ruft dazu auf, wachsam gegenüber verdächtigen Links zu sein, die per E-Mail, SMS oder Messenger-Diensten verschickt werden.Hinterfragen Sie vor dem Anklicken eines Links stets dessen Ursprung und Zweck.

Seien Sie besonders vorsichtig bei Aufforderungen, persönliche Daten einzugeben oder Zahlungen zu leisten. Mit einem kritischen Blick und Vorsicht können Sie verhindern, Opfer solcher Betrugsversuche zu werden. Die Kantonspolizei empfiehlt, im Zweifel keine Aktionen durchzuführen und verdächtige Nachrichten umgehend zu löschen.

EM Haustechnik: Das Markenzeichen für Ihre Sicherheit – Alarmsysteme – Videoüberwachung – BrandschutzHotel Hecht Rheineck SG: Ihr Tor zu Erholung und Kultur im RheintalWing Tzun Akademie Oberriet: Sicher im Alltag – Selbstverteidigung lernenKMU Finanz AG: Treuhanddienste – von der Buchhaltung bis zur SteuererklärungRestaurant Schützengarten: Tradition und Genuss in Flums SGGutmann Plattenbeläge: Ihr Partner für Plattenbeläge in der...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der letzte Chlausebickli-Bäcker der Schweiz kommt aus AppenzellDer letzte Chlausebickli-Bäcker der Schweiz kommt aus AppenzellChristof Koller backt in seiner Backstube mehrere hundert einzigartige, von Hand bemalte Biberfladen. Diese Chlausebickli werden für den Chlausezüüg, eine Art essbaren Christbaum, benötigt. Dank Koller lebt diese uralte Tradition weiter, obwohl sich die Produktion wirtschaftlich nicht lohnt.
Weiterlesen »

Kinder in Appenzell Innerrhoden können bis zu drei Jahre im Kindergarten bleibenKinder in Appenzell Innerrhoden können bis zu drei Jahre im Kindergarten bleibenAlle Schulgemeinden in Appenzell Innerrhoden haben sich für das Modell «Kindergarten 3+» entschieden. Dadurch können Kinder, die nach zwei Jahren Kindergarten noch nicht für die erste Klasse bereit sind, ein drittes Kindergartenjahr besuchen. Der Systemwechsel startet bereits im nächsten Schuljahr.
Weiterlesen »

Taylor Swift ist der meistgestreamte Künstler in der Ostschweiz - außer in Altstätten und AppenzellTaylor Swift ist der meistgestreamte Künstler in der Ostschweiz - außer in Altstätten und AppenzellSpotify veröffentlicht Daten zu den beliebtesten Künstlern und Songs in sechs Ostschweizer Städten. Taylor Swift dominiert in den meisten Orten, aber es gibt Ausnahmen, wie Rap in Altstätten und David Guetta in Appenzell. In Altstätten erreicht sogar die lokale Band Fäaschtbänkler Platz drei mit ihrem neuen Song «Umtahemd» .
Weiterlesen »

Appenzell AI: Zwei Passanten von stark alkoholisiertem Asylsuchenden (33) verletztAppenzell AI: Zwei Passanten von stark alkoholisiertem Asylsuchenden (33) verletztAm frühen Montagabend sind in Appenzell mehrere Personen von einem Mann tätlich angegangen worden. Zwei Personen wurden dabei verletzt.
Weiterlesen »

Rennen um den Regierungsratssitz in Appenzell AusserrhodenRennen um den Regierungsratssitz in Appenzell AusserrhodenZwei Kandidatinnen um den frei werdenden Regierungsratssitz in Appenzell Ausserrhoden: Barbara Giger-Hauser (parteilos) und Susann Metzger (PU) stehen im Wahlkampf. Metzger gibt die Ausgaben für ihren Wahlkampf mit 40'000 Franken an.
Weiterlesen »

Basel-Stadt ersetzt Wahlsoftware Sesam durch webbasierte LösungBasel-Stadt ersetzt Wahlsoftware Sesam durch webbasierte LösungDer Kanton Basel-Stadt wird die seit 1999 verwendete Wahlsoftware Sesam durch eine moderne, webbasierte Version ersetzen. Sesam hat laut einer öffentlichen Ausschreibung das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Die Firma Sesam hatte den Kanton informiert, dass sie das Produkt ablöst und ein neues Produkt auf den Markt bringt. Der Kanton sucht nun eine Lösung, die den geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht und die etablierten Prozesse im Kanton und bei seinen Gemeinden unterstützt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 23:21:39