Vor gut sieben Monaten ging «Luzern schaut hin» online. Im Gespräch erklären die Verantwortlichen des stadtluzerner Projekts gegen sexuelle Übergriffe, was das Tool bringt, wie die Meldungen ausgewertet werden und weshalb die Frage nach «guten» Zahlen schwierig ist.
Vor gut sieben Monaten ging «Luzern schaut hin» online. Im Gespräch erklären die Verantwortlichen des stadtluzerner Projekts gegen sexuelle Übergriffe, was das Tool bringt, wie die Meldungen ausgewertet werden und weshalb die Frage nach «guten» Zahlen schwierig ist.können Opfer und Zeugen von sexuellen oder queerfeindlichen Übergriffen in der Stadt Luzern den Vorfall melden. Bislang sind knapp 230 Meldungen eingegangen, im Schnitt rund eine pro Tag.
Hinter dem Tool, das es schon länger auch in Zürich und Bern gibt, steht die städtische Fachstelle Gleichstellung unter der Co-Leitung von Lena Greber und Anskar Roth.Der Hotelfachschule Luzern gehts blendend – und dennoch spricht ihr die Regierung 1,5 Millionen Franken zu. Die Summe ist für einen vorderhand auf Eis gelegten Neubau vorgesehen, der laut Regierung im Interesse des Kantons ist.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viele Schüsse, viele Hinweise und viele offene FragenNach dem mutmasslichen Terroranschlag von München gehen die Ermittler Hinweisen auf ein islamistisches oder antisemitisches Motiv nach.
Weiterlesen »
So viele Aargauer Kinder haben ihren ersten Schultag – und so viele Quereinsteiger stehen vor einer SchulklasseAm Montagmorgen war viel los in den Aargauer Schulen. 84’200 Schülerinnen und Schüler verzeichnet die Volksschule zu Beginn des Schuljahres 2024/25. Darunter befinden sich 7600 Kinder, die in den Kindergarten starten und so ihren ersten Schultag erleben.
Weiterlesen »
Seeburgpark Kreuzlingen: Wiederholte sexuelle BelästigungenNach erneuten Vorfällen von sexueller Belästigung und Diebstahl im Seeburgpark Kreuzlingen nahm die Polizei drei Tatverdächtige fest.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Rund 130 Meldungen zu UnwetterAm Montagabend gingen im Kanton Bern teils heftige Gewitter nieder.
Weiterlesen »
Dutzende Meldungen wegen Telefonbetrügern – in einigen Fällen gab es sogenannte SchockanrufeEinmal mehr warnt die Luzerner Polizei vor Anrufen mit betrügerischen Absichten und gibt Tipps.
Weiterlesen »
Ölpreise legen kräftig zu - Weitere Meldungen über Lieferstopp in LibyenDie Ölpreise haben am Donnerstag ihre jüngsten Kursverluste gestoppt. Bis zum Nachmittag konnten sie frühe Gewinne deutlich ausbauen und Verluste der
Weiterlesen »