Einmal mehr warnt die Luzerner Polizei vor Anrufen mit betrügerischen Absichten und gibt Tipps.
Dutzende Meldungen wegen Telefonbetrügern – in einigen Fällen gab es sogenannte SchockanrufeTrotz Sommerferien treiben Telefonbetrüger weiterhin ihr Unwesen – in den vergangenen Tagen waren sie im Kanton Luzern gar wieder sehr aktiv. So seien dutzende Meldungen von betrügerischen Anrufen eingegangen, schreibt die Luzerner Polizei in einer Mitteilung. Eingetroffen waren diese von betroffenen Personen, welche die Betrugsmasche rechtzeitig erkannt haben.
In einigen Fällen kam es auch zu sogenannten Schockanrufen. Dabei wird etwa erzählt, dass der Sohn oder die Tochter einen schweren Unfall verursacht hätte oder festgenommen worden sei und man nun Geld überweisen müsse.Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerufen werden und Ihnen eine Geschichte von einer angeblichen Straftat oder einem Unfall erzählt wird. Beenden Sie das Gespräch umgehend.
Geben Sie keine Auskünfte über Ihre finanziellen Verhältnisse, Bankkonten, Wertsachen oder Passwörter.Geben Sie unbekannten Personen niemals Informationen zu Ihrer Identität preis.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Luzern: Polizei warnt vor TelefonbetrügernIn den letzten Tagen erhielt die Polizei dutzende Meldungen von betrügerischen Anrufen, bei welchen sich die Betrüger als Polizisten ausgeben oder mit sogenannten Schockanrufen versuchen an Geld zu gelangen.
Weiterlesen »
Unwetterbilanz: 48’000 Blitze, Hagel und viel Regen +++ Über 90 Meldungen an die FeuerwehrWie entwickelt sich das Wetter in der Ostschweiz? In unserem regionalen Wetter-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Nicht explodierte Munition: Mehr Blindgänger-Meldungen bei ArmeeDas hat mit den Outdoor-Freizeitaktivitäten zu tun – und mit den abschmelzenden Gletschern, wie die Armee mitteilt.
Weiterlesen »
Nach Zunahme von Meldungen: Basel-Stadt publiziert Anti-Diskriminierungs-Leitfaden für SchulenDas Basler Erziehungsdepartement hat einen Leitfaden erarbeitet, der Schulen dabei behilflich sein soll, was bei Diskriminierung zu tun ist. Auslöser waren die steigende Zahl an antisemitischen Vorfällen.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Rund 130 Meldungen zu UnwetterAm Montagabend gingen im Kanton Bern teils heftige Gewitter nieder.
Weiterlesen »
UN-Büro im Jemen gestürmt – Dutzende Mitarbeiter entführtAm 6. und 7. August wurden über 50 Mitarbeitende von Hilfsorganisationen entführt. Die UN informierte erst Tage später darüber.
Weiterlesen »