Der Stolz des Bauern auf seine schönen Kühe – und in diesem Fall besonders auf die braune Kuh im Stall. Die Leidenschaft für die Viehzucht beginnt oft früh, und genau diese Begeisterung wird in der Jungzüchterschule Zug gefördert.
In diesem Jahr fand die Jungzüchterschule zum ersten Mal auf dem Stierenmarkt-Areal in Zug statt. Lange geplant und mit viel Engagement organisiert, konnte die Veranstaltung endlich realisiert werden. 33 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Schweiz – mit Schwerpunkt auf die Zentral- und Ostschweiz – nahmen teil, um ihr Wissen über die Vorbereitung von Rindern für Viehschauen zu vertiefen.
Wer sein Tier oft schert und trainiert, sorgt dafür, dass es sich an den Ablauf gewöhnt und ruhiger bleibt.Neben der praktischen Ausbildung gaben die Experten den Teilnehmern auch wertvolle Tipps aus ihrer eigenen Erfahrung mit auf den Weg.«Wer sich hier durchsetzt, hat das Potenzial, international zu glänzen»Ein besonderes Highlight der Jungzüchterschule ist der Wettbewerb am Abschlusstag.
Auch beim Showmanship-Training gab es wertvolle Hinweise: Der Blickkontakt mit dem Richter ist entscheidend, das Rind muss perfekt positioniert werden, um seine Stärken zu betonen, und ein sicheres, ruhiges Auftreten vermittelt Professionalität und Souveränität. Diese Details machen oft den Unterschied zwischen einer guten und einer herausragenden Vorführung.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jungzüchterschule Zug: Erste Ausgabe auf dem Stierenmarkt-ArealDie Jungzüchterschule fand dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Stierenmarkt-Areal in Zug statt. 33 junge Teilnehmer aus der ganzen Schweiz lernten die Grundlagen der Viehzuchtvorbereitung für Viehschauen. Die Veranstaltung bot praktische Übungen im Scheren, Füttern, Waschen und Showmanship sowie theoretische Einblicke ins ASR-Reglement.
Weiterlesen »
Definitives Ende der Umfahrungen Zug und Unterägeri: Sie werden aus dem kantonalen Richtplan gestrichenDer Kanton Zug passt die Richtplanung an. Die Stadt Zug beantragt einige Änderungen.
Weiterlesen »
Er hat seine Leidenschaft gefundenDie Hausschlachtungen sind im Urner Berggebiet fast verschwunden, geblieben ist die traditionelle Herstellung von Trockenfleisch. Ein pensionierter Bergführer, Hüttenwart und Bauarbeiter entdeckte das Räuchern für sich.
Weiterlesen »
Innenpolitisch unbequem und eine grosse Leidenschaft für Afrika: Der frühere deutsche Bundespräsident Horst Köhler ist totNach seiner Wahl 2004 entwickelte er sich rasch zum beliebten Bundespräsidenten - und zu einem unbequemen. Sein Rücktritt 2010 war ein Paukenschlag. Nun ist Horst Köhler gestorben.
Weiterlesen »
Dodo Hug: Ein Leben im Dienste der LeidenschaftDas Porträt der Musikerin Dodo Hug beleuchtet ihren Werdegang von der Kindheit in verschiedenen Kantonen bis hin zu den Höhepunkten ihrer Karriere. Von den Anfängen als Straßenmusikerin in Bern bis zu den erfolgreichen Jahren mit Mad Dodo und ihrem Ehemann Efisio Contini, erzählt Hug von ihrer tiefen Verbindung zum Lied.
Weiterlesen »
HC Thurgau und sein Sponsoring-Wunder: Bei Paul Kaiser wird Leidenschaft zu GoldPaul Kaiser beschert dem HC Thurgau seit 25 Jahren einen guten Draht zu Sponsoren – und damit Einnahmen in Millionenhöhe. Der 70-Jährige ist zu einem unverzichtbaren Instrument für den HCT geworden. Kaiser sagt: «Mir ist bewusst, dass ich für den Klub auch eine Hypothek bin.
Weiterlesen »