Die Jungfraubahn-Gruppe hat 2024 wie schon im Jahr davor die Millionen-Marke geknackt. Das Bergbahnunternehmen beförderte auch erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch als noch vor der Corona-Pandemie. Zudem glückte der Start in die neue Wintersaison.
Die Jungfraubahn-Gruppe hat 2024 wie schon im Jahr davor die Millionen-Marke geknackt. Das Bergbahnunternehmen beförderte auch erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch als noch vor der Corona-Pandemie. Zudem glückte der Start in die neue Wintersaison.Insgesamt wurden letztes Jahr 1,06 Millionen Gäste auf das Jungfraujoch transportiert, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Das sind 5,1 Prozent mehr als im Jahr davor.
Auch das Jahr 2019 – das letzte vor der Corona-Pandemie – wurde hauchdünn um 0,2 Prozent übertroffen. Bei den sogenannten «Erlebnisbergen» verzeichneten die First- und die Harderbahn wie auch die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren neue Rekordzahlen.Der Start in die Wintersaison 2024/25 war nach Angaben des Unternehmens «der beste der Geschichte». Der Saisonstart erfolgte am 30. November und seit dem 14. Dezember war der Wintersportbetrieb durchgehend geöffnet.
Bis Ende 2024 verzeichnete die Jungfrau Ski-Region 218’500 sogenannte «Skier Visits» bzw. Ersteintritte. Damit wurde der Rekordwert aus dem Vorjahr um 5,1 Prozent übertroffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Erste Million»: Superreichen-Hotelchef spricht über mühsame GästeDas Hotel Palace in Gstaad BE bietet Superreichen eine Wohlfühloase. Nicht alle Gäste bringen die gleiche Portion Respekt und Geduld mit.
Weiterlesen »
Rekordwärme auf dem Jungfraujoch: Nur 20 Frosttage im letzten SommerAuf dem Jungfraujoch wurden im letzten Sommer die wenigsten Frosttage verzeichnet, die es je gegeben hat. Nur an 20 Tagen sank die Temperatur unter null Grad. In der Referenzperiode 1991 bis 2020 wurden auf dem 3571 Meter über Meer gelegenen Jungfraujoch rund 43 Frosttage registriert. Das Jungfraujoch steht damit nicht alleine da, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) weiter berichtet. Auch auf der Zugspitze in Deutschland und dem Sonnblick in Österreich sank die Temperatur zwischen dem 5. Juli und dem 8. September gar nicht mehr unter null Grad.
Weiterlesen »
Jungfraujoch: Wenigste Frosttage seit MessbeginnSo wenig Frosttage wie im vergangenen Sommer hat es auf dem Jungfraujoch noch nie gegeben. Von Juli bis August sank die Temperatur nur gerade an 20 Tagen unter die Nullgradgrenze, wie Meteoschweiz am Mittwoch bekannt gab.
Weiterlesen »
Neue Ausgabe der Helene Fischer Show: Erste Gäste angekündigtHelene Fischer freut sich, die erste Ausgabe ihres TV-Programms nach einer dreijährigen Pausierung zu starten. Sie hat bereits einige Stargäste enthüllt, darunter Ayliva, Giovanni Zarrella und Alvaro Soler.
Weiterlesen »
Starbucks: Vape-Rüpel will Gäste am Zürcher HB abzockenÄrger am Zürcher HB: Im Starbucks spricht ein Mann eine junge Frau unhöflich an – und will sie übers Ohr hauen. An einem anderen Tag probiert er es noch mal.
Weiterlesen »
Pöbelnde Gäste im «Limmathof»: Direktorin schützt ihr Team mit Hausverboten«Seit Corona sind der Egoismus und die Erwartungshaltung ausgeprägter», sagt Jessica Schmiederer. Welches Verhalten im Badener Hotel geduldet wird und welches nicht. Und was die Hoteldirektorin ihren Mitarbeitenden an Weihnachten gönnt.
Weiterlesen »