SP-Ständerat Daniel Jositsch hat seinen favorisierten Nachfolger für Viola Amherd im Bundesrat bereits in Aussicht gestellt. Gleichzeitig wird in St. Gallen über den möglichen Umzug des Textilmuseums ins leerstehende Credit Suisse Gebäude diskutiert. Der St.Galler Stadtrat lehnt diesen Vorschlag jedoch ab.
SP-Ständerat Daniel Jositsch hat sich klar zum Nachfolge-Kandidaten von Viola Amherd im Bundesrat geäußert. Er werde weder Bauernpräsident Ritter noch den Zuger Regierungsrat Pfister wählen, sagte Jositsch. Als Vergleichsmaßstab für das Wahlprozedere im Bundesrat nutzte er die russische Duma. Ganz andere Gedanken beschäftigt SP-Stadtparlamentarier Gallus Hufenus aus St. Gallen .
Er schlägt vor, das Textilmuseum in das leerstehende Credit-Suisse-Gebäude beim Broderbrunnen zu verlegen, um den 48 Millionen teuren Umbau zu sparen. Doch der St.Galler Stadtrat will diesen Vorschlag nicht weiterverfolgen. Hufenus spricht von einer «verpassten Chance». Auch die Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser und der SVP-Kantonsrat Sascha Schmid aus St. Gallen diskutieren über die Energiezukunft nach dem Nein zur Windkraft in Heerbrugg. In der Ostschweiz ist Capslock, ein Duo, das als eines der schrägsten der Region gilt, mit einem neuen Album zurückgekehrt. Nach fünfjähriger Pause haben sie wieder Musik veröffentlicht. In der Schweiz ist in den letzten Jahren ein Trend zu Velo und Bahn zu beobachten, mit einem Rückgang des Autoverkehrs. Doch in drei Kantonen gewinnt das Auto an Beliebtheit. Der NLB-Handballverein HC Arbon leidet unter Abstiegssorgen. Auch nach dem Trainerwechsel von Vedran Banic zu Predrag Borkovic bleiben sie erfolglos, streben aber weiterhin einen Mittelfeldplatz an. Der FCSG hat ein kapitales Spiel beim FCZ gewonnen. Doch trotz des Erfolgs gibt es einen Wermutstropfen. Die Folgen der Klimaerwärmung werden aktuell an vielen Orten zu spüren sein. Promipaare zeigen, dass es nicht nur bei Rosenkrieg bleibt, sondern dass die Liebe auch ernst gemeint sein kann. Ein Ende ist nicht in Sicht. Im St.Galler Tagblatt wird die Debatte über die Zukunft des Textilmuseums beleuchtet.
Bundesrat SVP SP Textilmuseum Credit Suisse St. Gallen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ein hervorragender Chef»: SP-Ständerat Jositsch wirbt für einen SVP-Ständerat als Nachfolger von Viola AmherdEr werde wohl weder Bauernpräsident Ritter noch den Zuger Regierungsrat Pfister wählen, sagt SP-Ständerat Daniel Jositsch. Er vergleicht das Wahlprozedere in den Bundesrat mit der russischen Duma.
Weiterlesen »
SP-Ständerat Jositsch wirbt für einen SVP-Ständerat als Nachfolger von Viola AmherdSP-Ständerat Daniel Jositsch begrüsst eine SVP-Kandidatur für den vakanten Bundesrat-Sitz. Jositsch vergleicht das Wahlprozedere mit der russischen Duma und erwähnt die Namen von Bauernpräsident Ritter und Zuger Regierungsrat Pfister als Nicht-Wähler.
Weiterlesen »
Integration der Credit-Suisse-Informatik bei UBS läuft plangemässDie UBS macht bei der Informatik-Integration der 2023 übernommenen Credit Suisse Fortschritte.
Weiterlesen »
Rechtsprofessorinnen fordern schärfere Bankenregulierung nach Credit-Suisse-KriseSieben Rechtsprofessorinnen aus Schweizer Universitäten plädieren für stärkere Regeln und Behörden zur Bekämpfung des Too-big-to-fail-Problems. Sie orientieren sich an ausländischen Vorbildern und sehen Handlungsbedarf nach der jüngsten Finanzkrise in der Schweiz.
Weiterlesen »
Thomas Borer zu neuen Nazi-Vorwürfen: «Credit Suisse hat falsch reagiert»Im grossen Gespräch mit finews.ch ordnet der frühere Spitzendiplomat die neuen Vorwürfe rund um angebliche Nazi-Konten bei der Credit Suisse ein. Er erklärt, welche Fehler die aktuellen und früheren Entscheidungsträger bei der Bank begangen haben. Und er sagt, warum sich ...
Weiterlesen »
Credit Suisse-Pleite: AT1-Gläubiger klagen gegen AbschreibungDer PUK-Bericht beleuchtet die umstrittene Abschreibung der AT1-Anleihen bei der Credit Suisse-Pleite. Anleger klagen nun gegen die Entscheidung und suchen nach Beweisen, dass die Abschreibung nicht rechtens war.
Weiterlesen »