Johnson & Johnson reduziert Personal in der Schweiz

Wirtschaft Nachrichten

Johnson & Johnson reduziert Personal in der Schweiz
Johnson & JohnsonPersonalabbauSchweiz
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 74%

Der US-Pharma- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson reduziert seine Belegschaft in der Schweiz, um sich an ein «komplexes und sich rasch veränderndes externes Umfeld» anzupassen.

Der US-Pharma- und Medizintechnik konzern Johnson & Johnson reduziert seine Belegschaft in der Schweiz . Eine Sprecherin sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AWP am Dienstagabend, dass man das Geschäft an ein «komplexes und sich rasch veränderndes externes Umfeld anpassen» müsse. Aus diesem Grund habe das Unternehmen kürzlich Änderungen an der Organisation vorgenommen, um die Geschäftsabläufe zu verbessern.

Die betroffenen Angestellten sollen bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützt werden. Zahlen zum Personalabbau nannte die Sprecherin nicht. Der Konzern aus New Brunswick im US-Bundesstaat New Jersey ist seit über 60 Jahren in der Schweiz vertreten und hat derzeit neun Standorte, darunter auch globale Produktionskapazitäten. In der Schweiz beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben über 5600 Mitarbeitende. Das Portal «Inside Paradeplatz» hatte unter Berufung auf eine anonyme Quelle berichtet, dass hierzulande 100 Stellen gestrichen und der Standort im solothurnischen Zuchwil geschlossen werden sollen. Dazu äusserte sich das Unternehmen auf Anfrage nicht

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Johnson & Johnson Personalabbau Schweiz Wirtschaft Medizintechnik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizHistorisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »

Fussball der Frauen in der Schweiz: Vor der EM noch Luft nach obenFussball der Frauen in der Schweiz: Vor der EM noch Luft nach obenEin halbes Jahr vor der Europameisterschaft im eigenen Land kämpfen Schweizer Fussballspielerinnen noch um bessere Bedingungen. Die Entwicklung im Frauenfussball zeigt Fortschritte, aber die Professionalität ist noch nicht flächendeckend erreicht.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schneider-Schneiter: «Jede Alternative zu den Bilateralen III ist schlechter»Schneider-Schneiter: «Jede Alternative zu den Bilateralen III ist schlechter»Neujahrsempfang der Handelskammer beider Basel steht ganz im Zeichen der Schweiz und der Geopolitik
Weiterlesen »

– Teheran: Hatte «Ingenieur der Drohnen» Mittäter oder Mitwisser in der Schweiz?– Teheran: Hatte «Ingenieur der Drohnen» Mittäter oder Mitwisser in der Schweiz?Mohammad Abedini war Postdoktorand an der ETH Lausanne und soll von dort den Iran mit Waffenteilen beliefert haben. In US-Dokumenten gibt es Hinweise, dass er zumindest Mitwisser in Lausanne hatte.
Weiterlesen »

Das Ringen um Freiheit: Der Liberalismus in der SchweizDas Ringen um Freiheit: Der Liberalismus in der SchweizEin neues Buch beleuchtet die Geschichte des Liberalismus in der Schweiz und die Kämpfe für individuelle Freiheit, Volksrechte und direkte Demokratie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 02:17:12