Der ehemalige Snowboard-Profi und heutige ETH-Professor Johan Gaume forscht an der Vorhersage von alpinen Naturgefahren.
Professor Johan Gaume war bekannt für seinen Backside 720 Melon: «Das war mein Signature-Trick», sagt er über den Sprung mit der doppelten Rückwärtsdrehung. Jahrelang nahm Gaume an Snowboardturnieren teil und bereiste die Snowparks der Welt. Heute leitet der 38-Jährige die Forschungsgruppe Alpine Massenbewegungen an der ETH Zürich und am SLF Davos. «Es gibt viele Parallelen zwischen Snowboarden und Wissenschaft», sagt Gaume.
«Unser Ziel ist es, diese Prozesse besser zu verstehen und vorherzusagen.» Sie helfen beispielsweise, Gefahrenzonen zu definieren. Hier spielt auch der Klimawandel eine Rolle. Laut Gaume ist es noch schwierig, statistisch gesicherte Aussagen zu treffen. Das Verständnis der Prozesse «deutet jedoch auf eine absehbare Zunahme der Häufigkeit und des Ausmasses von Berggefahren hin».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Weiterlesen »
IWD 2024: Stärkung der Frau in der von Männern dominierten Branche der Industrie- und...Shanghai, 8. März 2024 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 würdigt Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) die Beiträge von Frauen in der...
Weiterlesen »
Der Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatMesserattacke auf Juden: Jetzt redet der Kampfsportler, der den Täter stoppte
Weiterlesen »
Arbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der AngstDer Kreuzlinger Verein Neutrale Sicht hat den umstrittenen deutschen Referenten und Verschwörungstheoretiker Ernst Wolff zum Vortrag geladen. Rund 360 Personen sind gekommen.
Weiterlesen »
Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Weiterlesen »
Der italienische Journalist, der aus politischen Gründen unter Schutz stehtPaolo Berizzi untersucht die Rückkehr von Neofaschismus und Neonazismus in Italien. Er steht seit drei Jahren unter ständigem Polizeischutz.
Weiterlesen »