Jetzt sprechen die Betroffenen der Thursanierung: «Unsere Anliegen interessieren den Kanton nur wenig»

«Jetzt Sprechen Die Betroffenen Der Thursanierung: Nachrichten

Jetzt sprechen die Betroffenen der Thursanierung: «Unsere Anliegen interessieren den Kanton nur wenig»
Toggenburg»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 55%

Der Kanton plant, für 110 Millionen Franken die Thur in Wattwil zu sanieren. Dabei sollen auch die Spazierwege am Wasser verbreitert werden. Zum einen müsste dann aber der Grossteil der Allee an der Thur gefällt werden, zum anderen müssten Hunderte Anstösser Land abgeben. Nun melden sich mehrere Betroffene zu Wort.

Jetzt sprechen die Betroffenen der Thursanierung: «Unsere Anliegen interessieren den Kanton nur wenig»

Der Kanton plant, für 110 Millionen Franken die Thur in Wattwil zu sanieren. Dabei sollen auch die Spazierwege am Wasser verbreitert werden. Zum einen müsste dann aber der Grossteil der Allee an der Thur gefällt werden, zum anderen müssten Hunderte Anstösser Land abgeben. Nun melden sich mehrere Betroffene zu Wort.Marc Bisig und Markus Schönenberger sind Anstösser der Thur. Sie müssten je 15 Quadratmeter ihres Grundstücks an den Kanton abtreten.

Wer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Toggenburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kontrollierte Cannabis-Abgabe: Jetzt wird auch im Kanton gekifftKontrollierte Cannabis-Abgabe: Jetzt wird auch im Kanton gekifft7500 Personen in 34 Zürcher Gemeinden sollen ab Mai im Rahmen einer Studie geregelt Cannabis konsumieren. Es ist eine Ergänzung zur bereits laufenden Forschung in der Stadt Zürich.
Weiterlesen »

Defizit von fast 60 Millionen Franken: Jetzt rutscht der Kanton Solothurn in die roten ZahlenDefizit von fast 60 Millionen Franken: Jetzt rutscht der Kanton Solothurn in die roten ZahlenIn der Rechnung für das letzte Jahr weist der Kanton Solothurn ein Minus von 58,3 Millionen Franken aus. Dies nach fünf Jahren mit Überschüssen. Nun will der Kanton sparen.
Weiterlesen »

Äthiopier vereitelt Ausschaffung, jetzt muss ihn der Kanton Solothurn finanziell entschädigen: Das steckt hinter dem FallÄthiopier vereitelt Ausschaffung, jetzt muss ihn der Kanton Solothurn finanziell entschädigen: Das steckt hinter dem FallAusschaffung misslingt: Asylbewerber erhält Entschädigung für zu lange Haftdauer
Weiterlesen »

Kriminalstatistik 2023 der Kapo Appenzell AusserrhodenKriminalstatistik 2023 der Kapo Appenzell AusserrhodenDer Kanton Appenzell Ausserrhoden ist im gesamtschweizerischen Vergleich weiterhin im Bereich der Kriminalität ein sicherer Kanton.
Weiterlesen »

Luzerner Regierungspräsident: «Ich habe grosses Verständnis für die betroffenen Gastrobetriebe»Luzerner Regierungspräsident: «Ich habe grosses Verständnis für die betroffenen Gastrobetriebe»Der Luzerner Wirtschaftsdirektor Fabian Peter erklärt, weshalb die Regierung an den Härtefallgeld-Rückforderungen festhält.
Weiterlesen »

Vollbrand eines Dachstockes in Rorschach: Feuer ist gelöscht, Wohnungen des betroffenen Mehrfamilienhauses derzeit unbewohnbarVollbrand eines Dachstockes in Rorschach: Feuer ist gelöscht, Wohnungen des betroffenen Mehrfamilienhauses derzeit unbewohnbarAm Karfreitag lief ein Einsatz der Feuerwehr in Rorschach wegen eines Dachstockbrandes. Der Brand ist in einem leerstehenden Haus ausgebrochen und hat auf ein nebenstehendes Mehrfamilienhaus übergegriffen. Verletzte gab es keine, mehrere Wohnungen des Mehrfamilienhauses sind aktuell jedoch unbewohnbar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 20:02:56