7500 Personen in 34 Zürcher Gemeinden sollen ab Mai im Rahmen einer Studie geregelt Cannabis konsumieren. Es ist eine Ergänzung zur bereits laufenden Forschung in der Stadt Zürich.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie7500 Personen in 34 Zürcher Gemeinden sollen ab Mai im Rahmen einer Studie geregelt Cannabis konsumieren. Es ist eine Ergänzung zur bereits laufenden Forschung in der Stadt Zürich.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
5000 Probandinnen und Probanden werden die Produkte während fünf Jahren in eigens eröffneten Cannabis-Praxen – den Swiss Cannabis Centern, und Apotheken – legal kaufen können. Zum Vergleich erhält eine Kontrollgruppe aus 2500 Personen während der Studiendauer keinen legalen Zugang zu Cannabis. Der Fokus der Studie liege auf den ökonomischen und sozialen Folgen der Cannabislegalisierung, sagt Paul-Lukas Good, Gründer und Präsident des Vereins Swiss Cannabis Research. Es gehe nicht darum, möglichst viel Cannabis zu verkaufen. «Unser Konzept soll die Teilnehmenden vielmehr unterstützen, massvoll und möglichst ohne Tabak zu konsumieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kolumne von Ronja Jansen: Auch Grossaktionäre sollten eine AHV-Abgabe bezahlenDie Finanzierung der 13. AHV-Rente ist einfacher als gedacht: Wer Dividendeneinkommen erzielt, muss zugunsten des Sozialwerks zur Kasse gebeten werden.
Weiterlesen »
Zoo Basel verlangt persönliche Abgabe von DatenschutzblattDer Zoo Basel fordert von Abonnenten, ein Datenschutzblatt persönlich abzugeben, obwohl dies auch per E-Mail oder Post möglich wäre. Die Verlängerung des Abonnements ist nicht mehr so einfach wie zuvor.
Weiterlesen »
G7-Staaten warnen Iran vor Abgabe ballistischer Raketen an RusslandDie Staats- und Regierungschefs der sieben führenden demokratischen Industriestaaten haben den Iran vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs vor einer Weitergabe ballistischer Raketen an Russland gewarnt.
Weiterlesen »
Keine Verbindung zwischen Psychosen und LegalisierungEiner Studie zufolge Forscher ist die Legalisierung von Cannabis nicht mit einem Anstieg psychotischer Episoden verbunden.
Weiterlesen »
Es geht weiter mit Italianità: «Zur Linde» ist jetzt Osteria TiglioKnapp ein Jahr waren die Teller kalt im Valentino. Das Haus am Metzerrainle wurde verkauft. Aus der Linde wurde Osteria Tiglio
Weiterlesen »
Schon um 14 Uhr war am Titlis Feierabend: Jetzt erhalten die Gäste eine EntschädigungAm vergangenen Samstag herrschte im Skigebiet Titlis nur wenig Betrieb. Trotzdem bezahlten die Gäste über 80 Franken für die Tageskarte.
Weiterlesen »