Einer Studie zufolge Forscher ist die Legalisierung von Cannabis nicht mit einem Anstieg psychotischer Episoden verbunden.
Bereits vor und auch nach dem Beschluss des Cannabisgesetzes im Bundestag wurden häufig die Bedenken seitens Kritikern öffentlich gemacht, die vor den möglichen Gefahren des Konsums warnten. Neben gewissen Vereinigungen aus Justiz, Polizei und Pädagogen teilten unter anderem auch immer wieder Teile der Ärzteschaft ihre Befürchtungen mit, die sich in erste Linie auf einen befürchteten Anstieg psychischer Erkrankungen bezogen.
Durch Marihuana ausgelöste Psychosen bei Personen ohne psychiatrische Vorerkrankungen bleiben relativ selten. Einer kürzlich durchgeführten Studie zufolge hätten weniger als ein halbes Prozent aller Cannabiskonsumenten jemals über psychotische Symptome berichtet, die ein medizinisches Eingreifen erforderlich machten. Dies sei eine Anzahl, die niedriger ist als die mit Alkohol verbundene Rate.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden , z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und BevölkerungHeute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
Weiterlesen »
Drogenpolitik: Deutscher Bundestag stimmt für teilweise Legalisierung von Cannabis25 Gramm Cannabis pro Tag sollen erwachsene Deutsche künftig konsumieren dürfen. Für Minderjährige bleibt der Hanfkonsum illegal.
Weiterlesen »
Tschechien: Cannabislegalisierung nach deutschem Vorbild?Die angestrebte Legalisierung von Cannabis scheint in Tschechien etwas zielgerichteter als hierzulande abzulaufen ...
Weiterlesen »
Legalisierung von Cannabis reduziert Nutzung anderer SubstanzenMarihuana wird mit Streckmitteln versetzt und Nutzer springen auf Angebote um, damit sie sich rechtlich in einer Grauzone bewegen können.
Weiterlesen »