Wem die Auswahl schwerfällt, kann einzelne Wertpapiere ignorieren und stattdessen in Cannabis-ETFs investieren.
Auch an der Börse sorgt die anvisierte Legalisierung von Cannabis in Deutschland unter Anlegern für Gesprächsstoff. Bei derzeit äußerst schwachem Wachstum im Inland benötigt die hiesige Wirtschaft dringend Impulse und normalerweise wären legale Hanfprodukte gut für einen kleinen, aber feinen Boom, egal ob nun in der Landwirtschaft, dem Einzelhandel oder beim Erforschen neuer medizinischer Optionen.
Doch auch andere Spieler stehen bereits in den Startlöchern. Es ist aufs Neue eine Ironie der Hanf-Geschichte, wenn gerade jene schon erwähnten Tabakhersteller, Bierbrauer und ausgerechnet Big Pharma wie Abbvie oder Novartis dieser Tage eine Menge Geld in Cannabis stecken. Genau solche Firmen fuhren auf dem Rücken geschundener Bürgerrechte dank der THC-Verbote über Jahrzehnte hinweg prächtige Umsätze ein.
Klassische Indikationen für Cannabis als Heilmittel sind primär Multiple Sklerose, Epilepsie und Schlafprobleme, für die es auch in Deutschland mittlerweile immer öfter sogar ein Rezept vom Arzt gibt. Obwohl es sich dem Namen nach um Fonds handelt, ist der sofortige Kauf wie Verkauf drin. Die Gebühren sind bei ETF’s ebenfalls niedriger als beim klassischen Immobilienfonds. Deutschland und jene bürokratische Cannabis-Legalisierung der Ampelregierung sollten leider eher erst mal keinen echten Durchbruch bringen und der Markt bleibt auch global noch recht klein.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden , z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kontrollierte Cannabis-Abgabe: Jetzt wird auch im Kanton gekifft7500 Personen in 34 Zürcher Gemeinden sollen ab Mai im Rahmen einer Studie geregelt Cannabis konsumieren. Es ist eine Ergänzung zur bereits laufenden Forschung in der Stadt Zürich.
Weiterlesen »
Tourismus-Hotspots: Wem gehört das Engadinerhaus?Im Unterengadin spitzt sich der Mangel an günstigem Wohnraum zu – ein Verein warnt vor der Verwaisung der Dörfer. Die Situation hat viel mit der laxen Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative zu tun.
Weiterlesen »
Der Ex-Migros-Chef hat einen neuen Job – Sie werden staunen, bei wemEinst führte Fabrice Zumbrunnen den grössten Arbeitgeber der Schweiz, nun übernimmt er den Chefposten bei einer Klinik- und Hotelgruppe.
Weiterlesen »
Aufstrebende Schweizer Aktien im Monat FebruarDie Schweizer Börse verzeichnete im Februar eine bessere Leistung als es den Anschein macht. Ein Überblick zu den Highlights im Swiss Performance Index.
Weiterlesen »
IPO angekündigt: Meme-Aktien-Plattform Reddit will an die BörseDas soziale Medium plant die Kotierung seiner Aktien in New York. Es dürfte ein Test für die Aufnahmefähigkeit des Marktes werden, der sich in diesem Jahr mit den bisherigen Neulingen eher ungnädig gezeigt hat.
Weiterlesen »
Vergleich indische und chinesische Aktien: Wo der Drache gegen den Tiger noch Chancen hatIndische Aktien haben stark zugelegt. Zwar spricht einiges für den Subkontinent. Doch die chinesischen Titel sind sehr günstig zu haben.
Weiterlesen »