Japanische Stadt droht, Namen von Abfallsündern zu veröffentlichen

Japan Nachrichten

Japanische Stadt droht, Namen von Abfallsündern zu veröffentlichen
AbfallsünderAdresseVeröffentlichung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Stadt Fukushima verschärft ab März 2025 die Regeln zur Mülltrennung. Bei Zuwiderhandlungen werden die Namen von Einzelpersonen und Firmen veröffentlicht.

Die Stadt Fukushima verschärft ab März 2025 die Regeln zur Mülltrennung. Bei Zuwiderhandlungen werden die Namen von Einzelpersonen und Firmen veröffentlicht.hat mit hohen Müllmengen zu kämpfen. Im Geschäftsjahr 2022 lag die tägliche Müllmenge pro Person bei 1,08 kg über dem nationalen Durchschnitt von 880 Gramm. Zudem sind im Geschäftsjahr 2023 etwa 9.000 Fälle von unsachgemässem Müll festgestellt worden.

Wenn die Zuwiderhandlungen weiterhin bestehen, erhalten die Betroffenen mündliche Anweisungen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird eine schriftliche Verwarnung ausgesprochen und die Namen werden auf der städtischen Website veröffentlicht. Wie «The Mainichi» schreibt, befürchten Kritiker, dass die Massnahme gegen das Recht auf Privatsphäre verstösst. Die Stadtverwaltung betont jedoch, dass die Kontrollen in einem geschlossenen Raum stattfinden und die Öffentlichkeit nicht einbezogen wird.hebt sich von anderen Städten ab. Zwar haben auch Kyoto und Sasebo ähnliche Regelungen zur Offenlegung von Unternehmensnamen, diese beziehen sich jedoch nicht auf Einzelpersonen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Abfallsünder Adresse Veröffentlichung Fukushima Müllproblem

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenAbstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »

Japanische Popkultur: Vom Nerd-Segment zum MainstreamJapanische Popkultur: Vom Nerd-Segment zum MainstreamDie ostasiatische Popkultur, insbesondere japanische Animes und Mangas, erlebt im Westen einen Boom. Die Verkäufe von Mangas in der Schweiz haben sich 2021 verdoppelt. Was vor zehn Jahren noch eine Nische für Nerds war, ist heute im Mainstream angekommen.
Weiterlesen »

Japanische Forscher lokalisieren blaue PolarlichterJapanische Forscher lokalisieren blaue PolarlichterAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Japanische Trommelkunst trifft auf Schweizer PublikumJapanische Trommelkunst trifft auf Schweizer PublikumAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Japanische Notenbank lässt Leitzins bei 0,25 ProzentJapanische Notenbank lässt Leitzins bei 0,25 ProzentDie Bank of Japan hat ihren Leitzins zum dritten Mal in Folge bei 0,25 Prozent belassen. Obwohl die Inflation im Einklang mit den Prognosen der Bank liegt, haben sich die Sorgen um die wirtschaftlichen Aussichten des Landes durchgesetzt.
Weiterlesen »

Mit den Ski durch die Stadt: Droht eine Busse?Mit den Ski durch die Stadt: Droht eine Busse?In der Schweiz liegt so viel Schnee, dass manche Leute mit ihren Ski und Snowboards durch die Strassen flitzen. Die Polizei drückt ein Auge zu – solange niemand gefährdet wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:36:24