Die Bank of Japan hat ihren Leitzins zum dritten Mal in Folge bei 0,25 Prozent belassen. Obwohl die Inflation im Einklang mit den Prognosen der Bank liegt, haben sich die Sorgen um die wirtschaftlichen Aussichten des Landes durchgesetzt.
19.12.2024 05:00Die japanische Notenbank hat ihre Geldpolitik einmal mehr nicht verändert. Der Leitzins bleibe bei 0,25 Prozent, wie die Notenbank nach ihrer Zinssitzung am Donnerstag in Tokio mitteilte. Eine knappe Mehrheit der von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Volkswirte hatte damit gerechnet, dass die Bank of Japan den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert lässt und nicht anhebt.
Notenbankchef Kazuo Ueda sucht nach dem richtigen Zeitpunkt für eine dritte Zinserhöhung. Denn zum einen zeigen die jüngsten Wirtschaftsindikatoren, dass sich die Inflation im Einklang mit den Prognosen der japanischen Notenbank bewegt - eine Voraussetzung für eine Zinserhöhung. Andererseits betonte die Bank of Japan die Risiken für die wirtschaftlichen Aussichten des Landes.
Japan Notenbank Leitzins Zinsen Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Türkische Zentralbank belässt Leitzins bei 50 ProzentDie türkische Zentralbank bleibt trotz nachlassender Inflation bei ihrer Hochzinspolitik.
Weiterlesen »
Nationalbank senkt Leitzins deutlich auf 0.5 ProzentArchiv: SNB-Präsident Martin Schlegel im Porträt
Weiterlesen »
SNB: Nationalbank senkt Leitzins um 0,5 ProzentDer neue SNB-Chef Martin Schlegel wagt bei seiner ersten Entscheidung den grossen Zinsschritt. Der Leitzins liegt nun bei 0,5 Prozent.
Weiterlesen »
Schwächelnde Konjunktur - EZB senkt Leitzins auf 3.0 ProzentArchiv: EZB senkt Leitzins auf 3.25 Prozent
Weiterlesen »
Graubündner KB übernimmt restliche 30 Prozent der BZ BankDie Graubündner Kantonalbank (GKB) übernimmt nun auch die restlichen 30 Prozent der BZ Bank. Per Anfang 2025 wird die GKB damit alleinige Aktionärin der BZ
Weiterlesen »
Graubündner KB übernimmt restliche 30 Prozent der BZ BankDie Graubündner Kantonalbank (GKB) übernimmt nun auch die restlichen 30 Prozent der BZ Bank. Per Anfang 2025 wird die GKB damit alleinige Aktionärin der BZ Bank.
Weiterlesen »