Die Abwertung des Yen verleiht Japans Konjunktur und Börse Flügel. Aber für Anleger aus dem Ausland ist der schwache Wechselkurs ein grosses Hindernis für die Performance.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Abwertung des Yen verleiht Japans Konjunktur und Börse Flügel. Aber für Anleger aus dem Ausland ist der schwache Wechselkurs ein grosses Hindernis für die Performance.Japan zählt weiterhin zu den Aktienmärkten, auf die Anlagespezialisten setzen.
Die bisherige Performance der Börse Tokio kann sich sehen lassen. Der breit gefasste japanische Aktienindex Topix hat seit Jahresbeginn fast ein Viertel zugelegt. Seit 2023 ist er um 54% gestiegen. Denn niedrige Zinsen und vor allem der schwache Yen stützen die Konjunktur. Die Währungsschwäche hat aber auch ihre negative Seite. Internationale Investoren waren bisher mit hohen Wechselkursverlusten konfrontiert. Der Yen hat sich in den vergangenen anderthalb Jahren gegenüber dem Franken 20% abgewertet. Für frankenbasierte Anleger schmolz so die Performance des Topix seit Jahresbeginn auf +14%, seit 2023 legte der Index währungsbereinigt nur 22% zu.
Das Wechselkursrisiko ist inzwischen zwar gesunken, aber es ist weiterhin vorhanden. Denn die von den meisten Währungsexperten prognostizierte Trendwende beim Yen nach oben ist immer noch nicht eingetreten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tourismus im Misox: Auf die Flut folgen die AnnulationenWir legen den Fokus auf die Strassen und sprechen mit Andreas Zischg, er ist Professor für Naturgefahren an der Uni Bern und mit Martina Wirth, Mediensprecherin des Bundesamtes für Strassen Astra. Wenn ihr Feedback habt oder Themeninputs, dann meldet euch gerne per Mail an newsplussrf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.
Weiterlesen »
Tourismus im Misox: Auf die Flut folgen die AnnullationenWir legen den Fokus auf die Strassen und sprechen mit Andreas Zischg, er ist Professor für Naturgefahren an der Uni Bern und mit Martina Wirth, Mediensprecherin des Bundesamtes für Strassen Astra. Wenn ihr Feedback habt oder Themeninputs, dann meldet euch gerne per Mail an newsplussrf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.
Weiterlesen »
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »
2:1 gegen die Slowakei: Die Ukraine hält die Hoffnung am LebenDie Ukraine holt sich an der EURO dank einem 2:1-Sieg gegen die Slowakei die ersten Punkte.
Weiterlesen »
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Weiterlesen »
Die grosse Sommerreise durch die Zentralschweiz geht in die zweite RundeWas macht den Mittelpunkt der Schweiz aus? Welchen besonderen Leckerbissen finden wir in der Schoggi-Fabrik Felchlin und was erzählt Joel Wicki ganz privat im grossen Talk mit Moderatorin Sara Wicki? In den Sommerferien erkunden PilatusToday, Tele 1 und Radio Pilatus erneut die sechs Zentralschweizer Kantone.
Weiterlesen »