Die Stadt Fukushima in Japan verschärft die Regeln für die Mülltrennung ab 1. März. Bürger, die gegen die neuen Vorschriften verstoßen, riskieren, öffentlich bloßgestellt zu werden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBis zu zehn Kategorien: Japan nimmt es äusserst genau mit der Mülltrennung. Die Stadt Fukushima geht noch weiter und droht neu mit Strafe. Abfall trennung ist in Japan eine ernste Angelegenheit – egal, ob die Müllabfuhr tagsüber kommt oder nachts, wie in der Stadt Fukuoka.
Das Konzept der Blossstellung, auch Naming and Shaming genannt, gilt in Japan als bewährte Methode zur Abschreckung von Taten, die man gesetzlich nicht verbieten kann. Während der Coronavirus-Pandemie wurden zum Beispiel Verstösse gegen die Quarantäneregeln so bestraft. Neu ist, dass der öffentliche Tadel bald auch Leute treffen kann, die bei der Abfalltrennung Fehler machen.
Dass dabei Fehler passieren, liegt nahe. Aber der Stadt Fukushima reicht es. Viele Verwaltungen in Japan reissen Abfallsäcke auf, um den Inhalt zu prüfen – Fukushima ist die erste, die mit Strafe droht. Sie will so die Müllmenge verkleinern. 2022 produzierte ein Fukushima-Bewohner pro Tag 1,08 Kilo Abfall – deutlich mehr als der nationale Durchschnitt .
Japan Mülltrennung Abfall Fukushima Naming And Shaming
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »