Nahezu jeder zehnte Abschuss auf der Hochjagd passiert widerrechtlich. Die Jäger müssen eine Busse bezahlen.
Zuständig für die Überprüfung der Abschüsse ist der Kanton. Das Bündner Amt für Jagd und Fischerei führt Statistik. Die Zahlen kommen von den Wildauswertungsstellen, wo die Jägerinnen und Jäger ihre Beute dem Wildhüter bringen, der die geschossenen Tiere kontrolliert.
Vor ihm auf dem Boden des Schlachtlokals liegt eine Hirschkuh, die der Jäger am Vorabend geschossen hat. Zuerst fragt Rauch den Jäger nach dem genauen Abschussort, der genauen Abschusszeit und nach dem Schützen. Die Antworten tippt er in seinen Laptop. Die Kontrolle der Hirschkuh ist abgeschlossen. Rauch hat keine Einwände. Der Jäger hat nichts anderes erwartet und lädt das Tier wieder auf seinen Anhänger. Von der Kontrollstelle geht es jetzt direkt in die Metzgerei.
790 Fehlabschüsse letztes Jahr Box aufklappen Box zuklappen Während ihrer Hochjagd 2022 haben die Bündner Jägerinnen und Jäger insgesamt knapp 9200 Hirsche, Gämsen, Rehe und Wildschweine erlegt. Nach den kantonalen Jagdvorschriften waren rund neun Prozent nicht jagbar, sagt Wildbiologe Lukas Walser vom Amt für Jagd und Fischerei Graubünden auf Anfrage.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nahezu Hurrikan-Stärke: Sturm «Ophelia» steuert auf US-Ostküste zuEin Tropensturm nähert sich der Ostküste der USA. Am Samstagmorgen hatte er bereits Windgeschwindigkeiten von mehr als 112 Kilometer pro Stunde erreicht.
Weiterlesen »
Nachhilfe in Graubünden boomt: Allein in Chur mehrere Hundert AngeboteKinder und Jugendliche sind häufig überfordert mit dem Schulstoff. In diesen Fällen greifen sie oft zu privaten Begleitangeboten. Das Nachhilfebusiness ist lukrativ.
Weiterlesen »
Graubünden: Vermisste Jäger tot aufgefundenIm Unterengadin sind am Donnerstagabend zwei Jäger als vermisst gemeldet worden. Beide wurden in ihrem Jagdgebiet tot aufgefunden. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft klärt die Kantonspolizei Graubünden die Umstände dieser Todesfälle.
Weiterlesen »
Zwei vermisste Jäger tot in Graubünden aufgefundenZwei Jäger wurden im Unterengadin unabhängig voneinander als vermisst gemeldet, beide wurden mittlerweile tot aufgefunden. Die Polizei ermittelt und schliesst auch eine Gewalteinwirkung nicht aus.
Weiterlesen »
Mit äusserlichen Verletzungen – Zwei vermisste Jäger in Graubünden tot aufgefundenDie beiden Männer im Alter von 74 und 58 Jahren waren alleine unterwegs. Die Polizei ermittelt, ob sie stürzten oder ob es eine Gewalteinwirkung gab.
Weiterlesen »
Nationalratswahlen in Graubünden: SVP könnte den 2019 verlorenen Sitz zurückerobernDie Wahlumfrage der «Südostschweiz» zeigt: Die SVP würde heute leicht zulegen, die Grünen und auch die GLP an Boden verlieren – mit einschneidenden Folgen für die SP. Und: Auch die FDP muss zittern.
Weiterlesen »