Geschichtsträchtigen Familien der Geldaristokratie kommt gerade im «Jahrhundert der Aufklärung» eine herausragende Stellung beim Aufbruch in die Moderne zu. Diesmal im Fokus: der grösste Bankier des 19. Jahrhunderts in den USA.
Geschichtsträchtigen Familien der Geldaristokratie kommt gerade im «Jahrhundert der Aufklärung» eine herausragende Stellung beim Aufbruch in die Moderne zu. Diesmal im Fokus: der grösste Bankier des 19. Jahrhunderts in den USA.Von der amerikanischen Bankiersdynastie Morgan steht seit Jahrzehnten niemand mehr an der Spitze der Bankhäuser John Pierpont Morgans. Lediglich sein Grossenkel John A. Morgan ist Investmentbanker.
Legendär ist seine Rolle beim Bankencrash von 1907, als Bankkunden um die Sicherheit ihrer Einlagen fürchten und massiv Gelder von Banken abziehen. In seinem Privathaus an der Madison Avenue gelingt es Morgan, andere Bankiers zu überzeugen, in Not geratenen Finanzinstituten aus der Klemme zu helfen. Der Bank Run – der Sturm auf die Bankschalter – kommt sogleich zum Erliegen.
Übrigens: Neben Carnegie und John D. Rockefeller, der das Ölgeschäft dominiert und damals als reichster Mann der Welt gilt, ist J.P. Morgan einer der drei mächtigsten amerikanischen Tycoons des 19. Jahrhunderts. Aber anders als die beiden Konkurrenten geniesst J.P. Morgan das Vertrauen europäischer Bankiers von London über Paris bis nach Berlin, hat seine Familie doch europäische Wurzeln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Aktienrally: Die neuen Börsenriesen AmerikasFuW berichtet aus New York. Heute: Die US-Aktienrally kann noch Monate weitergehen. Währenddessen könnten zwei Unternehmen in die Phalanx der dominierenden Tech-Konzerne einbrechen.
Weiterlesen »
Kann die UBS den Spuren von Morgan Stanley folgen?Ein Jahr nach der Übernahme der Credit Suisse muss der Schweizer Bankenriese sein Vermögensgeschäft zum Erfolg führen.
Weiterlesen »
Analysten-Veteran: UBS hat besseren Geschäftsmix als Morgan StanleyNach Ansicht eines viel beachteten Analysten von JPMorgan ist die Aktie von UBS attraktiver als diejenige ihres US-Konkurrenten Morgan Stanley. Das sind die Argumente.
Weiterlesen »
US-Geldpolitik: Fed signalisiert weiter drei Zinsschritte abwärtsObgleich Amerikas Notenbank neu mit einer etwas höheren Inflation bis Ende 2024 rechnet, wollen Powell und Co. unverändert in diesem Jahr mit ihrem Senkungszyklus beginnen.
Weiterlesen »
In Deutschland sterben die Fabriken - und bei uns? Eine verblüffende Reise durch das Industrieland SchweizExportweltmeister Deutschland fürchtet den Abstieg, von De-Industrialisierung ist die Rede. Unser Wirtschaftsreporter hat sich auf eine Industrie-Safari quer durch die Schweiz gegeben - er kommt zu einem klaren Fazit.
Weiterlesen »
US-Konjunktur und Aktienmarkt: Warum das Fed den Leitzins bald senkt und die Börsenrally weitergehtAmerikas Arbeitsmarkt schafft weiter kräftig Stellen, zugleich hat sich die Sorge gelegt, dass sich die Inflation wieder aufbäumen könnte. US-Notenbankchef Powell macht sich parat, die Geldpolitik zu lockern. Und nicht nur das dürfte dem Aktienmarkt Rückenwind geben.
Weiterlesen »