Nach Ansicht eines viel beachteten Analysten von JPMorgan ist die Aktie von UBS attraktiver als diejenige ihres US-Konkurrenten Morgan Stanley. Das sind die Argumente.
die besseren Karten in der Hand, findet die viel beachtete und langjährige Bankenanalyst von JPMorgan in London, Kian Abouhossein, in einer Studie. Dies liege am diversifizierteren Ansatz der Schweizer Bank im Wealth Management und ihrem gesamten Geschäftsmix.
Im Jahr 2027 dürften beide Banken rund 60 Prozent ihrer der Erträge aus der Verwaltung von Vermögen erwirtschaften. Abouhossein verweist darauf, dass dieMit ihrem Schweizer Bankgeschäft verfüge die UBS zudem über einen Goldesel, und auf ihre Investmentbank entfielen nicht mehr als 25 Prozent der risikogewichteten Aktiva. Bei Morgan Stanley seien es 50 Prozent.
Die UBS ist in vielen Teilen der Welt bereits der unangefochtene Spitzenreiter im Wealth Management - nicht aber in den USA, dem im Geschäftsbereich grössten Markt. UBS-Chef Sergio Ermotti hat deutlich gemacht, dass die USA für die Wachstumsstrategie der Bank wichtiger werde. Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher, der früher Präsident von Morgan Stanley war, hat die Einschätzung geäussert, dass die UBS genauso hoch bewertet werden sollte wie einige ihrer US-Konkurrenten.
«Wir gehen nicht davon aus, dass sich der Bewertungsabschlag von UBS gegenüber Morgan Stanley schliessen wird, glauben aber, dass er sich verringern kann», schreibt der JPMorgan-Analyst weiter. Ausschlaggebend dafür seien unter anderem die Ertragsvorteile aus der Übernahme der Credit Suisse und das Potenzial für höhere Kapitalerträge. Er stuft die UBS-Aktien mit «Kaufen» und einem Kursziel von 33 Franken ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Präsident: UBS war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Vor der Übernahme der Credit Suisse hat UBS unzählige verschiedene Szenarien durchgespielt, betont der Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher.
Weiterlesen »
Aktie von AMS Osram erleidet grössten Kurssturz der Firmengeschichte - Investoren und Analysten nach Wertberichtigungen sauerDie negativen Nachrichten beim Halbleiterhersteller AMS Osram reissen nicht ab. Der Firma ist der wichtigste Kunde für ihre neue MicroLED-Technik abgesprungen.
Weiterlesen »
Analysten halten Nestlé trotz gesenkten Kurszielen die StangeDie Analysten halten bei Nestlé die Kaufempfehlungen aufrecht. Das durchschnittliche Kurspotenzial bleibt trotz Revisionen attraktiv.
Weiterlesen »
Was Analysten nach dem Rekordjahr 2022 beim Energiekonzern BKW erwartenDer Energiekonzern BKW veröffentlicht am Dienstag, dem 12. März, das Ergebnis zum Geschäftsjahr 2023. Insbesondere die Entwicklung im Dienstleistungsgeschäft steht im Fokus.
Weiterlesen »
US-Analysten: Lohnkosten steigen in den USA nicht mehr so starkDie US-Analysten der Bank ING verweisen darauf, dass der Anstieg der Lohnkosten in den USA in den kommenden Monaten deutlich abnehmen wird. Dies wird durch das Wachstum des Employment Cost Index und die Quits Rate belegt.
Weiterlesen »
DocMorris: Die Kursziele der Analysten gehen immer weiter auseinanderHSBC hebt das Kursziel der Aktien von DocMorris an. Die Unterschiede bei den Analysten-Einschätzungen werden immer grösser.
Weiterlesen »