IV-Rentner lebt mit über 150 Ratten zusammen

Gesellschaft Nachrichten

IV-Rentner lebt mit über 150 Ratten zusammen
RattenMichael A.Olten
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Michael A. aus Olten lebt in einem heruntergekommenen Industriegebäude mit über 150 Ratten. Das Gericht hat die Lebensweise als unhaltbar eingestuft.

Michael A. aus Olten lebt in einem leerstehenden Industriegebäude. Ebenso in der Wohnung hausen mehr als 150 Ratten . Unhaltbar – sagt ein Gericht .

Bilder aus einem Beitrag des Lokalsenders «TeleM1» zeigen, wie dreckig die Liegenschaft von aussen, aber vor allem von innen ist.tummelten sich in der Bleibe des IV-Rentners!Dieser gab den Tieren Nahrung und trug so aktiv zur Vermehrung ebendieser bei, ist sich aber keiner Schuld bewusst. «Ich hatte fünf Männchen, die sich nicht vermehren konnten. Dann kamen irgendwie andere Ratten hinzu. Ich fütterte lediglich», sagt der 34-Jährige dem TV-Sender.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Ratten Michael A. Olten Gericht Unhygienisch Vorschriftswidrig

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dachverband Berufsbildung Schweiz feiert 150-jähriges BestehenDachverband Berufsbildung Schweiz feiert 150-jähriges BestehenDer Dachverband Berufsbildung Schweiz hat am Samstag sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert. Am Festtakt im Berner Kursaal traten auch Bildungsminister Guy Parmelin und die Berner Bildungsdirektorin Christine Häsler auf.
Weiterlesen »

Zürcher Kantonspolizei registriert rund 150 Unfälle in SchneenachtZürcher Kantonspolizei registriert rund 150 Unfälle in SchneenachtAuf den schneebedeckten Zürcher Strassen hat es in der vergangenen Nacht oft gekracht: Die Kantonspolizei Zürich verzeichnete in ihrem Einzugsgebiet von Donnerstagabend um 18 Uhr bis Freitagmorgen um 6 Uhr rund 150 Unfälle.
Weiterlesen »

Massenentlassung bei Flyer Huttwil: 150 Menschen verlieren JobMassenentlassung bei Flyer Huttwil: 150 Menschen verlieren JobDer Kahlschlag beim Berner E-Bike-Pionier Flyer ist Tatsache: Am Mittwoch wurden die Mitarbeitenden über den drastischen Stellenabbau informiert.
Weiterlesen »

St.Gallen prüft Kürzung oder Streichung von 150'000 Franken für KongressförderungSt.Gallen prüft Kürzung oder Streichung von 150'000 Franken für KongressförderungDie Stadt St.Gallen plant, 150'000 Franken für die Förderung von Kongressen ab 2026 zu kürzen oder gar zu streichen, um die finanzielle Situation zu verbessern. Diese Maßnahme wirkt sich auf die Hotellerie und den Tourismus in St.Gallen und der Bodenseeregion aus.
Weiterlesen »

Monatlich bis 150 Franken: Parkieren in der Schweiz wird immer teurerMonatlich bis 150 Franken: Parkieren in der Schweiz wird immer teurerDurchschnittlich geben Schweizer pro Jahr so bis zu 1800 Franken alleine fürs Abstellen ihrer Personenwagen aus. Das ist 15,4 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren.
Weiterlesen »

Zürcher Kantonspolizei registriert 150 Unfälle in SchneenachtZürcher Kantonspolizei registriert 150 Unfälle in SchneenachtAuf den schneebedeckten Zürcher Strassen hat es oft gekracht: Die Kantonspolizei Zürich verzeichnete in ihrem Einzugsgebiet von Donnerstagabend um 18 Uhr bis Freitagmorgen um 6 Uhr rund 150 Unfälle. In den Städten Zürich und Winterthur kam es zu weiteren Unfällen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 21:54:09