Italien: KMU-Land zwischen Glanz und Schatten

Wirtschaft Nachrichten

Italien: KMU-Land zwischen Glanz und Schatten
KMUItalienWirtschaft
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 59%

Trotz des Rufes als Land der KMU zeigt Italien zunehmend Schwächen. Experten warnen vor einem „kulturellen Provinzialismus“ und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit.

Der ABB-Konzern hat seit der Pandemie einen guten Lauf. Das ist auch in Italien so. Der Multi setzt in dem für seine vielen erfolgreichen KMU berühmten Land gerade besondere Akzente. Italien ist das Land der KMU , liest man in vielen ökonomischen Länderberichten. Das engmaschige Gewebe aus kleinen und mittelgrossen Unternehmen, vorwiegend nördlich von Rom, hat den Ruf, das wirtschaftliche Rückgrat der drittgrössten Volkswirtschaft Europas zu sein.

Die Tatsache, dass viele italienische Manager in solchen Gruppen Karriere machen und den übernommenen Firmen zu mehr Wachstum verhelfen würden, spiele bei diesem Gejammer offenbar keine Rolle. Der Ökonom sagt, die Regierung habe die öffentlichen Gelder zur Unterstützung der Wirtschaft in den vergangenen Jahren in die falschen Kanäle gelenkt.

In Frosinone baut ABB hochpotente Leistungsschalter der neusten Generation für industrielle Grossverbraucher. Die Schalter, die teilweise so gross sind wie ein Ghettoblaster, schützen nicht nur die dahinterliegenden elektrischen Anlagen vor den Folgen eines Kurzschlusses, sondern steuern über eine integrierte Kontrollfunktion auch den Energieverbrauch nach Massgabe des Anlagenutzers.

Vor diesem Hintergrund glaubt man Giampiero Frisio, wenn er über ABB sagt: «Klar ist unsere mehr als 140-jährige Geschichte wichtig für uns und für mich. Wir können hinausgehen zu den Kunden und in den Arbeitsmarkt und sagen: Wir sind hier, um zu bleiben – für eine lange Zeit.» Doch die Matrix beförderte Bürokratie und bremste den Multi so weit aus, dass er sich 2019 zum Verkauf der traditionsreichen Stromübertragungssparte gezwungen sah. Deren Abtrennung hat die Matrix obsolet gemacht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

KMU Italien Wirtschaft Wettbewerb Technologie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Besorgniserregende Entwicklung»: Der Tonfall zwischen der UBS und ihren KMU-Kunden wird gehässiger«Besorgniserregende Entwicklung»: Der Tonfall zwischen der UBS und ihren KMU-Kunden wird gehässigerEine neue Swissmem-Umfrage zeigt: Immer mehr Schweizer Industriefirmen sind mit der Politik der Grossbank unzufrieden und möchten wechseln.
Weiterlesen »

«Eine Frechheit»: Zürcher KMU-Betriebe leiden wegen Velo-Spektakel vor der eigenen Haustür«Eine Frechheit»: Zürcher KMU-Betriebe leiden wegen Velo-Spektakel vor der eigenen HaustürNeun Tage lang wird die Rad-Weltmeisterschaft im Kanton Zürich andauern. Viele Geschäfte müssen in dieser Zeit schliessen. Weil es keine Entschädigung gibt, verlieren sie viel Geld. Der Unmut im Gewerbe ist gross.
Weiterlesen »

«Eine Frechheit»: Zürcher KMU leiden wegen Velo-Spektakel vor der eigenen Haustür«Eine Frechheit»: Zürcher KMU leiden wegen Velo-Spektakel vor der eigenen HaustürNeun Tage lang wird die Rad-Weltmeisterschaft im Kanton Zürich andauern. Viele Geschäfte müssen in dieser Zeit schliessen. Weil es keine Entschädigung gibt, verlieren sie viel Geld. Der Unmut im Gewerbe ist gross.
Weiterlesen »

KMU-MEM unterstützen die BVG-ReformKMU-MEM unterstützen die BVG-ReformMedienmitteilung Weinfelden, 27. August 2024 Abstimmungsempfehlung zur Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und...
Weiterlesen »

Wirtschaftsförderung: Die bewährten KMU-Förderschecks werden weitergeführtWirtschaftsförderung: Die bewährten KMU-Förderschecks werden weitergeführtVaduz (ots) - Die Regierung hat die Weiterführung der Förderinstrumente Digitalscheck, Innovationsscheck und Exportscheck für liechtensteinische KMU beschlossen. Die...
Weiterlesen »

BVG-Reform: Bäcker warnt vor steigenden Kosten für KMUBVG-Reform: Bäcker warnt vor steigenden Kosten für KMUDie Vorlage hätte nicht nur Auswirkungen für die Versicherten. Bäckermeister Roland Räber aus Jona SG fürchtet bei einem Ja Zehntausende Franken Mehrkosten im Jahr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 05:10:40