Die SNB hat Gewinne erzielt mit Aktien eines israelischen Rüstungsunternehmens.
Im ersten Quartal 2023 erwarb die Schweizerische Nationalbank für über 17,5 Millionen US-Dollar mehr als 104 000 Aktien des Unternehmens Elbit Systems LTD. Es ist an der Technologie-Börse in New York notiert und ist ein wichtiger Lieferant der israelischen Armee. Zum Zeitpunkt des Kaufs durch die SNB wurde die Aktie zu einem Preis zwischen 165 und 175 Dollar pro Stück gehandelt.
Für Sergio Rossi, Professor für Makroökonomie an der Universität Freiburg, verfolgten diese Transaktionen zwei Ziele: «Ich denke, es handelt sich um eine strategische Entscheidung, um Verluste bei Aktien zu vermeiden, deren Kurse in nicht allzu ferner Zukunft schnell fallen könnten. Und zum anderen, um einen Portfoliogewinn zu erzielen, da sie die Aktien zu einem Preis gekauft hat, der weit unter dem Wiederverkaufspreis liegt.
Mit «dialog» einen Blick über die Sprachgrenzen werfen Box aufklappen Box zuklappen Dieser Artikel erschien zuerst auf Französisch bei RTS und wurde von der «dialog»-Redaktion übersetzt. Die Originalversion können Sie auf RTS info lesen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Palästinenser in Haft: Folter-Vorwürfe gegen israelisches GefängnisIsrael verhaftet seit dem Terroranschlag im Oktober Tausende Palästinenser. In einem Haftlager sollen sie misshandelt und gefoltert werden.
Weiterlesen »
Israelisches Militär meldet Tötung von führendem Islamisten-MitgliedAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Warum man mehr über die SNB-Bilanz sprechen mussDer Staub nach der Zinssenkung der Nationalbank hat sich gelegt. Dadurch wird die Sicht auf den «Elefanten» wieder frei – die immer noch gigantische Notenbankbilanz. Eine Einordnung des Problems.
Weiterlesen »
SNB: Thomas Jordan - der Maldini unter den NotenbankernHandeln, bevor es zum Eklat kommt. Was im Fussball gilt, taugt auch in der Welt der Geldpolitik als Faustregel.
Weiterlesen »
Ticker zum SNB-Präsidium: Bundesrat stellt den neuen Chef der Nationalbank vorAuf Thomas Jordan folgt an der SNB-Spitze Martin Schlegel. Über seine Pläne spricht er an einer Medienkonferenz mit Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Wir berichten laufend.
Weiterlesen »
Martin Schlegel wird neuer SNB-PräsidentAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »