Der Staub nach der Zinssenkung der Nationalbank hat sich gelegt. Dadurch wird die Sicht auf den «Elefanten» wieder frei – die immer noch gigantische Notenbankbilanz. Eine Einordnung des Problems.
Der Staub nach der Zinssenkung der Nationalbank hat sich gelegt. Dadurch wird die Sicht auf den «Elefanten» wieder frei – die immer noch gigantische Notenbankbilanz. Eine Einordnung des Problems.
Doch wenn es um ihre eigene Bilanz geht, verspürt die SNB offenbar weniger Mitteilungsbedürfnis. Zur Erinnerung: Die Summe der Notenbankbilanz beträgt immer noch etwa 850 Milliarden Franken, deutlich mehr als das Bruttoinlandprodukt, also die Wertschöpfung der ganzen Schweizer Wirtschaft in einem Jahr .
Die SNB betont regelmässig, dass sie eine robuste Bilanz mit hinreichendem Eigenkapital anstrebt, um auch grosse Verluste absorbieren zu können. Deshalb sind ab 2009 die Zuweisungen an die Rückstellungen schrittweise erhöht worden. Die Rückstellungen bilden das angestrebte Niveau des Eigenkapitals ab und lagen Ende 2023 mit 105 Milliarden deutlich über dem tatsächlichen Bestand.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Historischer Schritt: Ukraine sieht Frieden in greifbarer NäheNach der internationalen Ukraine-Friedenskonferenz zieht der ukrainische Präsident Selenskyj eine positive Bilanz.
Weiterlesen »
Warum Joe Biden fünf Monate vor der Wahl in der Einwanderungspolitik eine Kehrtwende vollziehtDer amerikanische Präsident hat die temporäre Schliessung der US-Grenze zu Mexiko bekannt gegeben. Damit will er im Präsidentschaftswahlkampf signalisieren, dass er die Sorgen der amerikanischen Bevölkerung ernst nimmt.
Weiterlesen »
Strippenzieher der US-Republikaner verrät, warum der Schweigegeld-Prozess Donald Trump sogar nützen könnteJason Thielman ist einer der wichtigsten Strategen der Republikanischen Partei. Im Gespräch mit CH Media erzählt er, was ihn bei den Präsidentschaftswahlen stört und was er von den Gerichtsprozessen gegen Donald Trump hält.
Weiterlesen »
Warum der Salzkonsum in der Schweiz zu hoch istDer Salzkonsum von Schweizerinnen und Schweizern liegt rund 75 Prozent über der empfohlenen Menge von täglich fünf Gramm. Und Männer essen mit täglich sogar zehn Gramm doppelt so viel wie empfohlen, wie eine neue Studie zeigt.
Weiterlesen »
Strippenzieher der Republikaner verrät, warum der Schweigegeld-Prozess Donald Trump sogar nützen könnteJason Thielman ist einer der wichtigsten Strategen der Republikanischen Partei. Im Gespräch mit CH Media erzählt er, was ihn bei den Präsidentschaftswahlen stört und was er von den Gerichtsprozessen gegen Donald Trump hält.
Weiterlesen »