Anfang Juni gab die Rudolfstetter Gemeindeversammlung das Okay für einen Vorvertrag für den Verkauf des unbebauten Areals Isleren an einen Investor. Mit dem Preis von rund 27 Millionen für die knapp 22’660 Quadratmeter sind aber nicht alle einverstanden. Deshalb wurde nun das Referendum ergriffen.
Anfang Juni gab die Rudolfstetter Gemeindeversammlung das Okay für einen Vorvertrag für den Verkauf des unbebauten Areals Isleren an einen Investor. Mit dem Preis von rund 27 Millionen für die knapp 22’660 Quadratmeter sind aber nicht alle einverstanden. Deshalb wurde nun das Referendum ergriffen.Der Rudolfstetter Gemeinderat möchte mit dem Isleren-Verkauf einen Wachstumsschub auslösen und vor allem gute Steuerzahlende anlocken.
Die Gemeindeversammlung gab vor drei Wochen nun grünes Licht zum Verkauf – mit 60 Ja gegen 26 Nein, bei 13 Enthaltungen.Das damalige Resultat zeigte bereits, dass die Stimmungslage im Dorf nicht klar einheitlich ist. So meinte an der Gmeind ein Votant: «Es ist ein strategischer Fehler, nur Mietwohnungen realisieren zu wollen.» Ein Thema war auch der verhandelte Landverkaufspreis pro Quadratmeter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hardliner gegen Reformer: Knappes Rennen bei Iran-WahlNach der Auszählung von rund zwölf der 61 Millionen Stimmen kam der moderate Politiker Peseschkian auf etwa 5 Millionen Stimmen, Hardliner Dschalili auf 4,9 Millionen.
Weiterlesen »
«Die Leute kamen nicht nur, um Würste zu essen»: Das waren die grössten Millionenverkäufe an der Art BaselSonnenblumen für 20 Millionen, ein Kürbis für 5 Millionen und eine graue Zeichnung für 16 Millionen: Auch 2024 lief das Geschäft an der Basler Kunstmesse rund.
Weiterlesen »
Kunsthaus Zürich und Sachs-Erben einigen sich auf Monet-VerkaufIn Abstimmung mit den Erben verkauft das Kunsthaus Zürich ein einst von einem jüdischen Sammler erworbenes Monet-Werk. Der hatte sich auf der Flucht befunden.
Weiterlesen »
Kein Verkauf mehr an Flughäfen: Reduziert die Migros Chocolat Frey zur lokalen Kleinmarke?Vor bald 140 Jahren in Aarau gegründet, wird Chocolat Frey nur noch in den Migros-Supermärkten vertrieben werden. Die Versuche, mit der Marke im Ausland aufzutrumpfen, werden aufgegeben. Dazu gehört auch der Verkauf in den Flughafen-Shops.
Weiterlesen »
USA verbieten Verkauf von Kasperskys Antiviren-SoftwareKasperskys Antiviren-Software darf ab dem 20. Juli in den USA nicht mehr verkauft werden. Ab dem 29. September dürfen auch keine Updates mehr ausgeliefert werden.
Weiterlesen »
Cevian Capital baut Baloise-Paket in Windeseile aus - kommt nun der Verkauf ins Ausland?Erst vor vier Wochen mit 3 Prozent bei Baloise eingestiegen, hat Cevian Capital das Aktienpaket auf zuletzt 5 Prozent erhöht. Der Beteiligungsausbau zieht
Weiterlesen »