Irische Verfassungsänderung laut Regierungschef gescheitert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Irische Verfassungsänderung laut Regierungschef gescheitert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Mit zwei Referenden hätte Irlands Verfassung modernisiert werden sollen. Die Stimmbevölkerung hat das verhindert.

Es sei zum jetzigen Zeitpunkt klar, dass die Referenden umfassend abgelehnt worden seien, sagte Regierungschef Leo Varadkar am Samstagnachmittag dem irischen Sender RTÉ, während die Auszählung der Stimmen noch lief. «Die Regierung akzeptiert das Ergebnis und wird es vollkommen respektieren», sagte er. «Es war unsere Verantwortung, eine Mehrheit der Menschen zu überzeugen, mit Ja zu stimmen, und wir sind eindeutig dabei gescheitert.

Konkret konnte im ersten Referendum über einen erweiterten Familienbegriff entschieden werden. Artikel 41.1, der die Familie «als die natürliche, primäre und grundlegende Einheit der Gesellschaft» anerkennt, hätte ergänzt werden sollen um den Zusatz «Familie – unabhängig davon, ob sie auf einer Ehe oder einer anderen dauerhaften Beziehung beruht».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mit grosser Laterne: Zum ersten Mal laufen zwei Basler Guggenmusiken am Morgenstreich mitMit grosser Laterne: Zum ersten Mal laufen zwei Basler Guggenmusiken am Morgenstreich mitTrotz ungeschriebenem Gesetz: Zwei Guggen-Formationen werden am Morgenstreich der Basler Fasnacht mitlaufen. Damit ist das Fasnachts-Comité einverstanden – unter einer Bedingung.
Weiterlesen »

SRG: Pfister nimmt es mit der SRG auf, zieht seine Partei mit?SRG: Pfister nimmt es mit der SRG auf, zieht seine Partei mit?Die Mitte gilt traditionell als SRG-nah. Nun will ihr Präsident das Medienhaus durch die Eidgenössische Finanzkontrolle beaufsichtigen lassen. In der eigenen Fraktion dürften sich einige querstellen.
Weiterlesen »

Touristen blockieren mit Koffern die Züge – die Bahnen reagieren mit Absperrband, neuen Wagen und englischen DurchsagenTouristen blockieren mit Koffern die Züge – die Bahnen reagieren mit Absperrband, neuen Wagen und englischen DurchsagenIn der Schweiz sind so viele Touristen unterwegs wie nie. Immer mehr von ihnen nutzen auf eigene Faust den öffentlichen Verkehr. Das wird für diesen zum Problem. Jetzt reagieren die Bahnen und sperren zum Teil ganze Abteile.
Weiterlesen »

Ausgereifte Projekte fehlen - Zug kämpft mit einem Luxusproblem: wohin mit all dem Geld?Ausgereifte Projekte fehlen - Zug kämpft mit einem Luxusproblem: wohin mit all dem Geld?Der Tiefsteuerkanton Zug hat eine volle Staatskasse, aber zu wenige spruchreife Projekte, um den Geldhahn aufzudrehen.
Weiterlesen »

Weg mit der Mauer, her mit dem Techno: Das waren die 90erWeg mit der Mauer, her mit dem Techno: Das waren die 90erDie 1990er-Jahre begannen mit dem Fall der Mauer und endeten mit dem der Twin Towers. Das Jahrzehnt in acht Wendungen.
Weiterlesen »

Warum Ruth Metzler mit neuem Amt liebäugelt – es hat auch mit Leichtathlet Simon Ehammer zu tunWarum Ruth Metzler mit neuem Amt liebäugelt – es hat auch mit Leichtathlet Simon Ehammer zu tunDie alt Bundesrätin will Präsidentin von Swiss Olympic werden. Swiss Athletics portiert sie für die Wahl im November 2024 um die Nachfolge von Jürg Stahl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 23:33:39