Nationalrätin Irène Kälin wird die neue Präsidentin der Aargauer Grünen. Sie tritt die Nachfolge von Daniel Hölzle an. Kälin sieht es als ihre Pflicht, etwas zurückzugeben und bringt viel Motivation mit.
Aargau 's grüne Partei wählt eine neue Führung. Nach neun Jahren übergibt Daniel Hölzle das Präsidium im März. Nationalrätin Irène Kälin ist die Kandidatin. Die 37-jährige ehemalige Nationalratspräsidentin bringt politische Erfahrung und Engagement für grüne Anliegen mit. Die Wahl findet an der Mitgliederversammlung der Grüne n vom 25. März statt. Kälin sieht es als ihre Pflicht, etwas zurückzugeben und bringt viel Motivation mit.
Sie ist seit 2017 Nationalrätin und war zuvor sieben Jahre lang im Grossen Rat tätig. Sie sieht keine Schwierigkeiten darin, das Präsidium von Bern aus zu führen. Kälin möchte mit den Grünen eine Strategie entwickeln, um die Partei in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die Grünen büssten bei den letzten Grossratswahlen Sitze ein. Dank des Rechtsrutsches verfügen die Fraktionen von SVP (mit EDU) und FDP seit diesem Jahr über eine Mehrheit im Kantonsparlament. Kälin betont, dass die Grünen trotz ihrer Oppositionsrolle konstruktiv bleiben wollen und Rückschritte in der Klima- und Familienpolitik verhindern wollen. Die Grünen haben an ihrer Mitgliederversammlung ausserdem einstimmig Ja zur Umweltverantwortungsinitiative gegeben
GRÜNE KÄLIN AARGAU Präsidium OPPOSITION
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargauer Raser-Zahnarzt gibt Tesla schuld – Gericht sieht's andersEin Zahnarzt, ein Tesla und eine Raserfahrt mit 133 km/h: Ein Mann, der seine Tempoüberschreitung auf einen Tacho-Defekt schob, ist nun schuldig gesprochen.
Weiterlesen »
SP-Präsidentin Mathys tritt zurückLisa Mathys, SP-Präsidentin Basel, tritt nach vier Jahren zurück. Sie zieht Bilanz über eine Zeit voller Herausforderungen und Erfolge.
Weiterlesen »
Personal-Mangel: Aargauer Psychiatrie zahlt Bonus fürs EinspringenUm dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, nimmt die Aargauer Psychiatrie viel Geld in die Hand. Unterm Strich soll damit aber Geld gespart werden.
Weiterlesen »
Duelle unter Freunden, Ohropax-Probleme und emotionale Abschiede: Das waren unsere Aargauer Sportmomente 2024Welche Momente haben uns im Aargauer Sportjahr 2024 bewegt? Die Sportredaktorinnen und Sportredaktoren der Aargauer Zeitung blicken zurück und beschreiben ihre emotionalsten und speziellsten Erlebnisse.
Weiterlesen »
Aargauer Adventsserie: Unbekannte Burgen, Schlösser und TürmeWährend der Adventszeit besucht die Aargauer Zeitung unbekannte Burgruinen, Schlösser und Türme im Aargau. In dieser Übersicht finden Sie alle vier Folgen zum Nachschauen.
Weiterlesen »
Aargauer Autorin veröffentlicht zweiten KrimiElisabeth Sailer aus Remetschwil hat ihren zweiten Krimi «Zuviel Zufall» veröffentlicht. Der Krimi spielt im Kanton Aargau und ist im Eigenverlag erschienen.
Weiterlesen »