Ein Zahnarzt, ein Tesla und eine Raserfahrt mit 133 km/h: Ein Mann, der seine Tempoüberschreitung auf einen Tacho-Defekt schob, ist nun schuldig gesprochen.
Ein Zahnarzt, ein Tesla und eine Raser fahrt mit 133 km/h: Ein Mann, der seine Tempoüberschreitung auf einen Tacho-Defekt schob, ist nun schuldig gesprochen.Der Raser gibt der Anzeige des Tesla s Schuld – obwohl er auf dem Weg in die Werkstatt war.Ein 67-jähriger Zahnarzt aus der Region Rheinfelden sorgte mit einer gewagten Fahrt für Schlagzeilen. Statt der erlaubten 80 km/h drückte er auf der Heimenholzstrasse in Möhlin auf satte 133 km/h.blitzte ihn.
Erst später brachte er die angeblich fehlerhafte Anzeige ins Spiel. Die Richter werteten dies als Schutzbehauptung.Der Mann wird geblitzt – und muss nun 54'000 Franken Busse zahlen. - keystone Besonders pikant: Die Argumentation des Zahnarztes, dass ein Software-Update die Probleme verursacht habe, passte zeitlich nicht. Das Update konnte erst nach der Fahrt durchgeführt werden – er war auf dem Weg in die Werkstatt.
Für das Obergericht steht fest: Der Fahrer wollte die Leistung seines Teslas bewusst testen, bevor er ihn zur Reparatur brachte.Ob der Zahnarzt das Urteil akzeptieren wird, bleibt offen. Bleibt zu hoffen, dass der 67-Jährige künftig nicht nur die Zähne seiner Patienten im Blick hat. Sondern auch den Tacho seines Teslas.132.000 ist allerdings legal auf der Autobahn. 10% Toleranz. Nicht aber auf dem Tacho, der zeigt immer 5% zu viel an.
Tesla Busse Gericht Aargau Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »
Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »
«Lernen wird mit Druck, Angst und Stress gekoppelt»: Wie ein Aargauer Schulleiter die Schule verändern möchteEr möchte Jahrgangsklassen abschaffen, Noten streichen, auf Selektion verzichten. Das schlägt der Aargauer Schulleiter Daniel Hunziker in seinem neuen Buch vor. Wer ist der Mann, der nicht weniger als ein neues Bildungszeitalter einläuten möchte?
Weiterlesen »
«Ein Gräuel»: Aargauer SVP-Nationalrat Burgherr ärgert sich über Millionenrabatt für Stahlwerk GerlafingenMit einer parlamentarischen Initiative will Nationalrat Thomas Burgherr der Industriepolitik nun «sehr enge Grenzen» setzen.
Weiterlesen »
Schadensminderung statt reiner Repression in der Aargauer Drogenszene: 2025 startet ein neues PilotprojektGassenküche, Konsumraum, Notschlafstelle oder aufsuchende Sozialarbeit: Der Handlungsbedarf im Umgang mit Suchtkranken ist unbestritten.
Weiterlesen »
Doppelleben: Aargauer Familienvater ist insgeheim Mafia-MitgliedEinfamilienhaus, Ehefrau, Kinder: Hinter dieser harmlosen Fassade hat ein Aargauer sein Doppelleben als Mafia-Mitglied verborgen.
Weiterlesen »