Am frühen Dienstagmorgen gab es im Dorf Sattel (SZ) ein Grossaufgebot. Mehrere Blaulicht-Fahrzeuge seien zu einem Einfamilienhaus ausgerückt. Auch die Rega war im Einsatz. Man stand in Kontakt zu einer Person in dem Gebäude, wo sich ein gewalttätiger Zwischenfall ereignet haben muss.
Das Kantonsgericht Schwyz hat im Fall einer versuchten Tötung und eines Inzest s zwischen einem Vater und seiner Tochter sein Urteil nicht ausreichend begründet. Das Bundesgericht hat die Beschwerde des heute 58-Jährigen gutgeheissen.
Die Vorinstanz verurteilte den Deutschen vergangenen November zu einer Freiheitsstrafe von elfeinhalb Jahren. Zudem wurde eine Landesverweisung von 13 Jahren angeordnet. Der Mann focht vor Bundesgericht lediglich das Strafmass an. Das Bundesgericht kommt in einem am Montag veröffentlichten Urteil zum Schluss, das Kantonsgericht Schwyz hätte in seinem Urteil erläutern müssen, warum es die Strafe für den Inzest für den Vater höher ansetzte als jene, zu der die Tochter verurteilt worden war. Die Staatsanwaltschaft bestrafte die Frau zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung von 180 Tagessätzen, was sechs Monaten entspricht.
Der Deutsche und seine Tochter lernten sich erst kennen, als die junge Frau 21 Jahre alt war. Sie lebten über Jahre hinweg eine Paarbeziehung und hatten einen gemeinsamen Sohn. Eine weitere Schwangerschaft brach die Frau ab. Als sie eine offene Beziehung forderte, weil sie ein Geschäft mit sexuellen Dienstleistungen für gutbetuchte Männer aufbauen wollte, wurde der Vater eifersüchtig.
Bundesgericht Gericht Justiz Inzest
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Museum Luzern bleibt, Kantonsgericht zügelt ins Würzenbachquartier: Regierung plant UmsetzungDer Luzerner Kantonsrat hat zwei dringliche Motionen angenommen. Der Regierungsrat muss nun mit der konkreten Umsetzungsplanung der Standorte beginnen.
Weiterlesen »
Polier trägt keine Schuld am Absturz eines Gerüstbauers in Lütisburg: Kantonsgericht bestätigt Urteil des Kreisgerichts ToggenburgVor knapp zehn Jahren verunfallte auf einer Baustelle in Lütisburg ein Gerüstbauer schwer. Ein Polier musste sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Nun bestätigt das Kantonsgericht die erstinstanzlichen Freisprüche des Kreisgerichts.
Weiterlesen »
Geld im Casino verzockt: Bankräuber verlangt vor dem Kantonsgericht St.Gallen eine mildere StrafeEin 35-jähriger Mann hat Bank- und Postfilialen überfallen. Zuvor sei er privat in ein tiefes schwarzes Loch gefallen, sagt er in der Berufungsverhandlung. Das St.Galler Kantonsgericht senkt seine Strafe von siebeneinhalb auf fünfeinhalb Jahre.
Weiterlesen »
«Fall Mike»: Kantonsgericht bestätigt Freispruch der PolizistenAm Montag hat der Prozess gegen sechs Waadtländer Polizisten begonnen wegen fahrlässiger Tötung. 2018 widersetzte sich ein Nigerianer bei einer Drogenkontrolle den Polizisten. Die Polizei überwältigte ihn, in der Folge starb der Mann. Die Polizisten wurden vom Lausanner Strafgericht freigesprochen – nun kommt es zum Berufungsverfahren.
Weiterlesen »
Sattel SZ Frontalkollision zwischen zwei Autos – zwei Personen erheblich verletztAm Sonntagabend, 7. Juli 2024, kam es um 22.15 Uhr auf der Schlagstrasse in Sattel zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen.
Weiterlesen »
Baugenehmigung für Neuenburger Windpark muss überprüft werdenDas Neuenburger Kantonsgericht hat die Baugenehmigungen für den geplanten Windpark Montagne de Buttes gekippt.
Weiterlesen »